News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

Archivaufnahme von Mohammed Hamdan Dagalo, dem Anführer der einflussreichen paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces (RSF) | REUTERS

RSF-Miliz ruft einseitige Waffenruhe im Sudan aus

Seit Monaten gibt es internationale Bemühungen, ein Friedensabkommen für den Sudan zu erzielen. Jetzt verkündete die RSF-Miliz eine dreimonatige Feuerpause. Die Reaktion der Armee steht noch aus.

Sendungsbild der Tagesschau in 100 Sekunden | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau

tagesschau

Blick auf den Kreml in Moskau. | REUTERS

Kreml zu europäischen Vorschlägen: "Uns passt das nicht"

Nach den Ukraine-Gesprächen in Genf herrscht in Europa vorsichtige Zuversicht. Nun meldet sich auch der Kreml zu Wort: Zum ursprünglichen US-Plan sei man gesprächsbereit - die europäischen Gegenvorschläge aber seien "nicht konstruktiv".

James Comey in Washington DC. | AFP

Bundesrichter weist Klagen gegen James Comey und Letitia James ab

US-Präsident Trump hat eine juristische Niederlage erlitten: Die von Trump veranlassten Strafverfahren gegen den früheren FBI-Chef Comey und die New Yorker Generalstaatsanwältin James wurden abgewiesen.

tagesthemen

tagesthemen

Nasdaq Leuchtreklame |

Marktbericht: Die Nasdaq kommt zurück

Getragen von neuen Zinshoffnungen griffen die Anleger in New York heute bei Aktien zu. Die Wall Street knüpfte damit an ihren Trend zum Wochenschluss an. Auch der DAX profitierte von der Entwicklung.

Screenshot eines Instagram-Posts von Jan Zimmermann. | instagram

"Gewitter-im-Kopf": YouTuber Zimmermann ist gestorben

Auf seinem Kanal "Gewitter im Kopf" informierte er mit Humor und großer Offenheit über das Leben mit Tourette-Syndrom. Nun ist der YouTuber Jan Zimmermann im Alter von 27 Jahren gestorben.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

tagesschau

tagesschau

Howard Lutnick | dpa

US-Handelsminister Lutnick: Niedrigere US-Stahlzölle für gelockerte Digitalregeln?

Geringere Zölle auf Stahl für gelockerte EU-Digitalregeln? US-Handelsminister Lutnick deutet Bereitschaft zu einem Deal an. EU-Handelskommissar Sefcovic wird deutlich: Die souveräne Gesetzgebung der EU stünde nicht zur Verhandlung.

Bahngleise und Oberleitungen | dpa

Viele Bahnmitarbeiter zweifeln laut GDL-Umfrage an Warnsystemen

Wie verlässlich sind die sicherheitsrelevanten Meldesysteme der Bahn? Diese Frage stellt sich, nicht zuletzt seit dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen 2022, auch die Lokführergewerkschaft GDL - und sieht große Defizite.

Installation einer neuen Straßenbrücke in Berlin | picture alliance / Sebastian Kah

So soll die Straße der Zukunft schneller fertig werden

"Building Information Modeling", kurz BIM: Dahinter verbirgt sich eine neue Methode, mit der exakte 3D-Simulationen von Baustellen erstellt werden können. So können Projekte beschleunigt werden. Von L. Bisch.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Dienstag gibt es von ein paar Auflockerungen abgesehen viele Wolken oder Nebel und gebietsweise fällt Regen, im Bergland zum Teil Schnee. Im Süden ist längere Zeit Schneefall möglich. 0 bis 7 Grad.

Ein Klassenzimmers der St. Mary's Catholic School in Papiri, Nigeria. | Ifeanyi Immanuel Bakwenye / AFP

Schulen in Nigeria schließen wegen Entführungswelle

In Nigeria lösen Massenentführungen Entsetzen aus. Deshalb wurden nun fast 50 Internate und Colleges geschlossen. Bewaffnete Gruppen haben sich auf Kidnappings und das Erpressen von Lösegeld spezialisiert. Von Bettina Rühl.

Rentnerpaar mit Rollator und Einkaufswagen. | picture alliance / Jochen Eckel

IW-Studie: Deutschland hat höchste Sozialausgaben in Europa

Rund 41 Prozent der gesamten deutschen Staatsausgaben fließen in die soziale Sicherung. Das ist einer Studie zufolge mehr als überall sonst in Europa. Der DGB, die Linkspartei und der Paritätische kritisieren jedoch die Methodik.

Menschen beobachten die Aschewolke des Vulkans Hayli Gubbi in der äthiopischen Region Afar. | Uncredited/Afar Government Communication Bureau/AP/dpa

Seit 12.000 Jahren schlafender Vulkan in Äthiopien ausgebrochen

Jahrtausende hat der Vulkan Hayli Gubbi in Äthiopien geschlafen - nun ist er ausgebrochen. Todesopfer oder Schäden gibt es offenbar nicht. Eine kilometerhohe Aschewolke zog vom Horn von Afrika über die Arabische Halbinsel.

Ottmar Edenhofer | picture alliance/dpa

COP in Brasilien ist zuende - Wissenschaftler sind nicht zufrieden

Das Abkommen der COP30 hat nicht alle Länder zufriedengestellt. Klimaökonom Edenhofer sagt, künftig werde es darum gehen, Wege zu finden, wie kleinere Koalitionen von Ländern belastbare Schritte in die richtige Richtung tun können.

Strommasten stehen im Morgenlicht vor einem Zementwerk. | picture alliance/dpa

Wohin steuert die deutsche Klimapolitik?

Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat gemessen am eigenen Anspruch kaum etwas erreicht. Die deutsche Delegation reist müde und ernüchtert zurück. Auch in Deutschland steht die Klimapolitik unter Druck. Von Dominic Hebestreit.

Menschen trauern um einen getöteten Palästinenser | Reuters

Offenbar wieder Tote bei Angriffen trotz Waffenruhe im Gazastreifen

Eigentlich gilt im Gaza-Krieg seit dem 10. Oktober eine Waffenruhe. Zuletzt kam es trotzdem immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen. Bei neuer Gewalt wurden offenbar vier Menschen getötet.

Jimmy Cliff | AFP

Reggae-Legende Jimmy Cliff im Alter von 81 Jahren gestorben

Der Jamaikaner machte mit seiner Musik den Reggae weltweit berühmt. Zu seinen größten Hits zählen "I can see clearly now" und "You Can Get it If You Really Want". Cliff starb mit 81 Jahren.

Nazhmiddin Bahkridinov, Fachkraft aus Usbekistan. | picture alliance/dpa

Die MINT-Lücke bleibt trotz Konjunkturschwäche groß

Trotz schlechter Konjunktur fehlen in Deutschland weiterhin viele Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Lücke schließen könnten vor allem internationale Studierende. Von Moritz Rödle.

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin

Wirtschaftsverbände diskutieren über ihre Haltung zur AfD

Einige Wirtschaftsverbände wollen ihren Umgang mit der AfD überdenken. Der Verband Die Familienunternehmer gibt seine bisherige "Brandmauer-Strategie" auf.

Fußgänger und Autofahrer halten eine Schweigeminute im ukrainischen Kiew ab. | AFP

Was ist der Stand bei den Verhandlungen zum Kriegsende in der Ukraine?

Nach der Verwirrung um den sogenannten US-Friedensplan für die Ukraine wird das Papier nun überarbeitet. Was weiß man über den Stand der Verhandlungen? Und wie soll es jetzt weitergehen? Ein Überblick.

Hauptsitz der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt. | picture alliance / Jan Eifert

EZB warnt vor Risiken durch Stablecoins für Banken der Euro-Zone

Die EZB warnt vor den Risiken sogenannter Stablecoins für Europas Banken. Ein Boom dieser Digital-Anlagen könnte zu Abflüssen von Privatkunden führen. Weitere Gefahren drohen, sollten Investoren Vertrauen verlieren.

Kay Gottschalk | dpa

Gab es gezielte Kontokündigungen für AfD-Mitglieder?

Der AfD-Politiker Gottschalk erhebt Vorwürfe gegen verschiedene Banken in Deutschland. Sie hätten Parteikollegen wegen ihrer AfD-Zugehörigkeit das Bankkonto gekündigt. Was ist an den Vorwürfen dran? Von Kilian Pfeffer.

Ein Auto fährt auf einer schneebedeckten Straße in Hamburg. | dpa

Schnee und Glätte sorgen deutschlandweit für Verkehrsprobleme

Gefährliche Glätte, Schnee bis ins Tiefland: In vielen Teilen Deutschlands hat der erste größere Wintereinbruch zu Problemen auf den Straßen geführt. In Bayern und Baden-Württemberg kamen Menschen bei Unfällen ums Leben.

Bayer Konzernlogo an einer Firmenfassade. | picture alliance / Photononstop

Bayer setzt große Hoffnungen in neues Medikament

Die Bayer-Aktie ist zu Wochenbeginn der mit Abstand größte Gewinner im DAX. Hintergrund sind positive Studienergebnisse für einen Gerinnungshemmer - Experten trauen dem Medikament "Blockbuster-Potenzial" zu.

Rotlichtviertel in Frankfurt am Main | dpa

Expertenkommission zum Schutz von Prostituierten nimmt Arbeit auf

Eine Kommission aus Experten soll Maßnahmen zum Schutz von Prostituierten erarbeiten. Eingesetzt wurde sie von Bundesfamilienministerin Prien. Einer Parteikollegin der CDU-Politikerin schwebt aber ein anderer Weg vor.

Zwei Bauarbeiter gehen im Gleisbett neben den Bahnschienen | dpa

Studie ermittelt riesigen Finanzbedarf für Infrastruktur

Eine neue Studie hat einen riesigen öffentlichen Finanzbedarf für den Verkehr ermittelt: fast 400 Milliarden Euro bis 2030. Wo soll so viel Geld herkommen? Die Autoren machen kontroverse Vorschläge.

Fanproteste in den Fußballstadien gehen weiter

Die organisierte Fanszene hat am Wochenende in vielen Stadien gegen geplante schärfere Sicherheitsmaßnahmen demonstriert. Es ist damit zu rechnen, dass es weitere Proteste bei Bundesligaspielen geben wird.

Sicherheitskräfte stehen neben einem beschädigten Auto in Beirut | dpa

Libanon: Über Krieg oder Frieden entscheiden andere

Israels Militär hat bei einem Angriff in Beirut einen Anführer der Hisbollah getötet. Dem Libanon führt der Schlag die eigene Schwäche vor Augen - und zeigt, wie sehr die seit fast einem Jahr geltende Waffenruhe in Gefahr ist. Von M. Behrendt.

Eine Mine in der Demokratischen Republik Kongo | AFP

Löst Afrikas Rohstoff-Eisenbahn Europas Probleme?

In Angola treffen sich Vertreter von Europäischer und Afrikanischer Union. Ihr Ziel: die Zusammenarbeit beider Kontinente zu stärken - auch wirtschaftlich. Ein Projekt steht dabei im Fokus. Von C. Feld und O. Chladkova.

Udo Kier | EPA

Deutscher Schauspieler Udo Kier im Alter von 81 Jahren gestorben

Mit seinem stechenden Blick als Markenzeichen war Udo Kier in Hollywood so erfolgreich wie kaum ein anderer deutscher Schauspieler. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Seiner Heimatstadt Köln blieb er immer eng verbunden. Von R. Spiegelhauer.

Ein Zug der Privatbahn National Express (RE 6 Köln/Bonn Flughafen - Minden) hält im Bahnhof Hamm-Heessen | WDR / Rüdiger Wölk

Betrunkener Lokführer stoppt Regionalexpress auf freier Strecke

Offenbar mit knapp 2,7 Promille Alkohol im Blut hat ein Lokführer einen Regionalexpress durch Nordrhein-Westfalen gesteuert. Als er statt am Bahnhof auf freier Strecke hielt, fiel sein Zustand auf. Der Zug wurde evakuiert.

Mitarbeiter arbeiten im Rolls-Royce Werk Dahlewitz an einem Triebwerk. | picture alliance/dpa

Geschäftsklima: ifo-Index sinkt überraschend

Die Hoffnungen auf eine Belebung der deutschen Konjunktur lassen nach. In den deutschen Chefetagen herrscht Pessimismus, der ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im November wieder eingetrübt.

Eine Wählerin gibt ihre Stimme in einem Wahllokal in Domzale (Slowenien) ab. | dpa

Slowenien: Mehrheit der Wähler stimmt gegen Sterbehilfe-Gesetz

Erst im Juli hatte das slowenische Parlament die Legalisierung der Sterbehilfe verabschiedet. Nun haben sich die Slowenen in einem Referendum gegen das Gesetz entschieden - ein Triumph für die Kirche und teils rechte Aktivisten.

Google KI Uebersicht mit KI-Modus auf einem Smartphone | picture alliance / epd-bild

Warum Künstliche Intelligenz nicht als Suchmaschine taugt

Die Hälfte der Deutschen verwendet mittlerweile ChatGPT & Co. als Google-Ersatz. Gleichzeitig arbeiten auch die klassischen Suchmaschinen immer mehr mit KI. Warum das ein Problem ist. Von Till Bücker.

Eine alte Frau mit Stöcken wird von einer jüngeren beim Spazierengehen gestützt. | picture alliance / pressefoto_ko

Top-Ökonomen fordern in Aufruf Stopp des Rentenpakets

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen die Bundesregierung in einem Appell davor, das Rentenpaket durchzudrücken - und verlangen dessen Stopp. Zu den Unterzeichnern gehört auch ein Berater des Finanzministeriums.

Am weltberühmten Strand Kelingking Beach mit dem T-Rex-Felsen steht ein Baugerüst. | dpa

Glasaufzug auf Nusa Penida, Regen in Kuala Lumpur, Raumschiff Sojus MS-28

Glasaufzug auf Nusa Penida, Regen in Kuala Lumpur, Raumschiff Sojus MS-28

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen | ARD-aktuell

Podcast 15 Minuten: Ukraine-Vorstoß, Klimakonferenz, Weihnachtsbäume immer früher

Frieden in der Ukraine? Was bei den Verhandlungen in Genf besprochen wurde. Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz. Trend zum Adventsbaum: Immer mehr Leute kaufen früh ihren Weihnachtsbaum. Die Themen im Podcast 15 Minuten.

Maher Heno | Maher Heno

11KM-Podcast: Syrer in Deutschland - nicht mehr willkommen? 

Seit dem Sturz von Machthaber Assad in Syrien wird diskutiert, ob die geflohenen Menschen Deutschland wieder verlassen müssen. 11KM über die politische Debatte und den Blick von Syrerinnen und Syrern darauf.

Eisglatte Straße | hr

Wetterthema:

Wie entsteht das gefürchtete Wetterphänomen?

Kapitol in Washington | picture alliance/dpa/AP

Rätselraten um Ursprung des 28-Punkte-Plans für Ukraine

Vom Kreml diktierte Wunschliste oder Entwurf der US-Regierung? Seit Bekanntwerden des 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges fragen sich viele, woher das Papier eigentlich stammt - auch in den USA. Von C. Kühntopp.

Reisende mit Gepäck am Kölner Hauptbahnhof | IMAGO/Panama Pictures/Christoph Hardt

Sperrung am Kölner Hauptbahnhof nach zehn Tagen aufgehoben

Nach mehr als zehn Tagen Sperrung fahren am Kölner Hauptbahnhof wieder Fern- und Regionalzüge. Abgeschlossen werden konnten die Arbeiten an dem Bahnhof jedoch nicht: Reisende müssen sich auf eine weitere Sperrung einstellen.

Clavin Masharia (Name geändert) ist von hinten auf einer Straße in Nairobi zu sehen. | Karin Bensch / ARD-Studio Nairobi

Afrikaner in Russland: Mit Fake-Jobs an die Front gelockt

Sie sind jung und ohne Arbeit: Unter dem Vorwand lukrativer Jobangebote werden immer wieder junge Afrikaner nach Russland gelockt. Doch in Wahrheit sollen sie kämpfen - für Russland gegen die Ukraine. Von Karin Bensch.

Sinisa Karan und Milorad Dodik halten sich die Hände | EPA

Präsidentenwahl in der Republika Srpska: Dodiks Kandidat Karan gewinnt knapp

Der abgesetzte Machthaber Dodik hat seinen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl im serbisch-regierten Teil von Bosnien und Herzegowina durchbekommen. Das Ergebnis ist umstritten - und Experten vermuten, Dodik wird seine Macht behalten. Von O. Soos.

Leipzigs Assan Ouedraogo jubelt über seinen Treffer gegen Werder Bremen | Getty Images/Boris Streubel

Assan Ouedraogo zaubert RB Leipzig gegen Werder Bremen zum Bayern-"Verfolger"

In Leipzig hatte er eine traumhafte Länderspiel-Premiere erlebt, nun führte er RB Leipzig zum Sieg: Assan Ouedraogo war beim 2:0-Sieg gegen Werder Bremen der überragende Mann auf dem Platz.

Markus Söder, CSU | ARD-aktuell

Söder lehnt Vertrauensfrage im Streit über das Rentenpaket ab

Eine Lösung im Rentenstreit ist weiter nicht in Sicht. CSU-Chef Söder schließt im Bericht aus Berlin eine Vertrauensfrage aus. Ein Mix aus Druck und Lob für die jungen Abgeordneten soll nun offenbar den Durchbruch bringen. Von J.-P. Bartels.

Verschiedene Adventskalender und vier brennende Kerzen. | picture alliance/dpa

Adventskalender: Das Geschäft mit den 24 Türchen

Adventskalender gibt es in allen Größen, Preisklassen und mit unterschiedlichsten Inhalten zu kaufen. Der Markt boomt laut Handelsexperten und ist umkämpfter denn je. Von Philipp Wundersee.

Das Krankenhaus in Boppard, Rheinland-Pfalz. | SWR

Wie kleine Krankenhäuser ums Überleben kämpfen

Die Krankenhausreform verändert die Kliniklandschaft in Deutschland. Vor allem kleinere Häuser stehen unter Druck. Doch nicht nur die Reformen sind schuld. In Boppard am Rhein zeigt sich, was das bedeutet. Von J. Baumert.

Zwei Frauen rennen am 18. April 1995 entlang der berüchtigten

Auf der Suche nach den Kriegstouristen von Sarajevo

Gab es während der Belagerung Sarajevos in den 1990er-Jahren Kriegstouristen, die für viel Geld als Scharfschützen auf Zivilisten geschossen haben? Bosnische Quellen bestätigen italienische Recherchen. Doch Fragen bleiben. Von D. Freches.

Kinder essen in der Kantine einer Grundschule Mittag. | dpa

Was steckt hinter der Essstörung ARFID?

Immer mehr Mädchen und auch Jungen leiden unter Bulimie oder Magersucht. Aber auch die bislang wenig bekannte Essstörung ARFID nimmt zu. Was sind die Gründe? Von Monika Haas.

Aktivisten stehen unter einem Erdball, der von der Decke hängt. | AP

Ende der Weltklimakonferenz: Was hat die COP30 gebracht?

Gescheitert ist die Klimakonferenz in Brasilien nicht - doch viele Staaten sind unzufrieden mit dem Beschluss, der am Ende niedergeschrieben steht. Einige gute Ansätze gibt es aber dennoch. Von Janina Schreiber.

Ornella Vanoni (Archivbild: 7.12.2023) | AFP

Italienische Sängerin Ornella Vanoni mit 91 Jahren gestorben

Mehr als sechs Jahrzehnte prägte die Sängerin Ornella Vanoni die italienische Musikszene und war auch international erfolgreich. Mit 91 Jahren ist die in Italien als Ikone gefeierte Musikerin nun gestorben.

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

Das Chat-GPT-App-Symbol ist auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen. | AP

KI diskriminiert Dialektsprecher

"Ungebildet“ oder "unfreundlich“: Wenn künstliche Intelligenz Dialekte hört oder liest, urteilt sie oft unfair. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Mainz und Hamburg. Von Julia Nestlen.

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Ein Mann steigt in einen Mietwagen mit dem Schriftzug des Mobilitätsdienstleisters und Fahrtenvermittlers Uber ein. | picture alliance/dpa

Dubiose Praktiken bei Mietwagenunternehmen

Der Kampf zwischen Taxi- und Uberfahrern eskaliert mancherorts auf offener Straße. Laut Recherchen von Report Mainz flüchten Mietwagenfirmen, die Fahrten für Uber und Bolt durchführen, ins Umland, um Kontrollen zu umgehen.

Ein Schild am Afghanischen Konsulat in Bonn. | dpa

Bargeld für die Taliban - Verstoß gegen Sanktionen in Deutschland?

Umgehen die Taliban in Deutschland die gegen sie verhängten Sanktionen? Das zumindest legt ein vertrauliches Protokoll nahe. Demnach soll Bargeld in afghanischen Vertretungen gesammelt und nach Kabul geschickt werden. Von Peter Hornung.

Mitarbeiter des Auktionshauses tragen das Kahlo-Gemälde. (---/Sotheby's/dpa) | ---/Sotheby's/dpa

Kahlo-Bild wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk einer Frau

Es ist ein Selbstporträt, das die Künstlerin Frida Kahlo im Bett liegend zeigt: Das Gemälde "El sueño (La cama)" hat bei einer Versteigerung in New York fast 55 Millionen Dollar erzielt - so viel wie noch kein Werk einer Frau.

Eine Werbetafel am Times Square hebt Jeffrey Epsteins Aussage hervor, Donald Trump habe

Epstein-Mails sorgen für neue Spekulationen über Trumps Rolle

Die Veröffentlichung von Tausenden Epstein-Mails hat Spekulationen über US-Präsident Trumps Rolle in dem Skandal erneut ins Rollen gebracht. Für einige Behauptungen fehlen Belege, für andere steht es Aussage gegen Aussage. Von Karin König.

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin | picture alliance / Schoening

Russisches Haus in Berlin - Tausende Besucher trotz Sanktionen

Seit Langem gibt es Forderungen nach Schließung des Russischen Hauses in Berlin. Nun sagt ein Gericht, es falle klar unter die EU-Sanktionen. Doch die Bundesregierung sieht sich an ein Abkommen von 2013 gebunden, gültig für 99 Jahre. Von S. Stöber.

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk