News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

tagesthemen

tagesthemen

Ein Mensch geht am BBC-Hauptsitz in London vorbei | AP

BBC entschuldigt sich bei Trump nach Streit um Videoschnitt

Seit Tagen schwelt ein Streit zwischen dem Weißen Haus und der britischen Rundfunkanstalt BBC. Deren Chef bat US-Präsident Trump nun laut Sender-Angaben um Entschuldigung - sagte aber auch: Für eine Klage fehle die Grundlage.

Schild am Außenministerium der USA | REUTERS

US-Regierung setzt deutsche "Antifa-Ost" auf Terrorliste

Die US-Regierung von Präsident Trump hat die deutsche Gruppierung "Antifa-Ost" auf die Terrorliste setzen lassen. Auch linksextreme Gruppen aus Italien und Griechenland wurden als Terrororganisationen eingestuft.

Händler an der New York Stock Exchange. | picture alliance / newscom

Marktbericht: Viel Verunsicherung an der Wall Street

Tiefe Verunsicherung vor neuen Wirtschaftsdaten nach dem Ende des Shutdown hat heute die Wall Street stark belastet. Auch der DAX sackte zuvor kräftig ab, vor allem Siemens stand dabei im Fokus.

Friedrich Merz in einer Menschengruppe | dpa

Koalitionsausschuss: Ticketsteuer soll sinken, Industriestrom günstiger werden

Wirtschaft und Energie waren zentrale Themen des Koalitionsausschusses. Ein Ergebnis: Der deutschen Industrie soll per eigenem Strompreis geholfen werden. Ein anderes: Die Ticketsteuer im Luftverkehr soll sinken.

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Emmanuel Macron | dpa

Paris gedenkt der Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015

Vor zehn Jahren hatten islamistische Terroristen in Paris 130 Menschen ermordet, Hunderte wurden verletzt. Zum Jahrestag der Anschläge mahnte Präsident Macron zur Wachsamkeit und warnte vor einem Erstarken des Dschihadismus.

tagesschau

tagesschau

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

Friedrich Merz | EPA

Merz will Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt "aus aller Herren Länder"

Zuletzt waren beim Thema Migration aus der Union meist kritische Wortmeldungen zu hören. Nun haben sich Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt positiv über Zuwanderung geäußert - sie meinen allerdings nur eine bestimmte Gruppe.

Wolodymyr Selenskyj | dpa

Was wusste Selenskyj über die Schmiergeldzahlungen?

Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Der Hauptverdächtige ist ein enger Vertrauter des ukrainischen Präsidenten. Was heißt das nun für Selenskyj? Von Rebecca Barth.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Freitag ist es im Norden bedeckt und es fällt zum Teil längere Zeit Regen. Sonst ist es nach Auflösung einzelner Nebelfelder freundlich mit viel Sonnenschein und lockeren Wolken. 8 bis 23 Grad.

Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand. | dpa

Psychotherapie: Therapeutische KI-Chats nicht immer hilfreich

Immer mehr Menschen suchen persönliche Hilfe bei ChatGPT und ähnlichen Apps. Eine US-Studie zeigt, dass die KI dabei ethische Standards verletzt. Doch Fachleute sehen auch Potenzial. Von Julia Nestlen.

Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze in Emmerich. | picture alliance/dpa/Revierfoto

Kritik an "kalten Überstellungen" der Polizei in die Niederlande

Immer wieder hat die Bundespolizei zuletzt Migranten in den Niederlanden abgesetzt: an Plätzen oder Tankstellen nahe der deutschen Grenze. Diese Praxis der "kalten Überstellungen" wirft Fragen auf. Von Ludger Kazmierczak.

Ein Van Carrier transportiert einen Container der Reederei MSC zwischen unzähligen Containern auf dem Container Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. | dpa

Deutscher Außenhandel steht schlecht da

Obwohl die Gütermenge von in Deutschland ansässigen Logistikern zunimmt, steht es schlecht um den deutschen Außenhandel. Besonders die chinesische Stärke und US-amerikanische Zölle machen zu schaffen. Von Ingo Nathusius.

Boris Pistorius | dpa

Wie der Wehrdienst-Kompromiss zustande kam

Die Koalition hat unter anderem eine flächendeckende Musterung für den Wehrdienst vereinbart. Der Weg zur Neuregelung war mehr als holprig. Doch für Verteidigungsminister Pistorius ist die Sache noch nicht erledigt. Von Claudia Buckenmeier.

Polizeifahrzeuge stehen 2021 hinter Polizeiabsperrband mit Aufschrift Polizeiabsperrung | picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Tino Plunert

Pläne zu Lauterbach-Entführung - Razzia bei AfD-Stadtrat in Ilmenau

Das SEK hat in Ilmenau die Wohnung und Räume eines AfD-Stadtrats durchsucht. Laut der Generalstaatsanwaltschaft steht die Razzia im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur geplanten Entführung des SPD-Politikers Lauterbach.

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Screenshot eines Videos, in dem jeweils ein Löwenjunges an der Mittelkonsole eines Autos sitzt. | Youtube

Löwenbaby im Sportwagen wohl kein echtes Video aus Bremen

Ein Mann präsentiert sich auf Instagram mit einem Löwenbaby im Sportwagen und suggeriert, die Szene spiele in Bremen. Doch Recherchen zeigen: Das Video stammt nicht aus Bremen. Von C. Reveland und W. Rohwedder.

tagesschau

tagesschau

Sara Nanni | dpa

Wehrdienst-Kompromiss der Regierung stößt auf Kritik

Aus der Opposition kommt Kritik an den Plänen der Regierung zum Wehrdienst. Die Grünen sprechen von "Verschlimmbesserung", die Linke von einer grundsätzlich "schlechten Sache". Schüler-Vertreter melden sich mit Forderungen.

Eine Labor-Mitarbeiterin untersucht eine Abwasser-Probe in Hamburg. | picture alliance/dpa, Daniel Reinhardt

Polio-Wildviren im Hamburger Abwasser gefunden

Erstmals seit Jahrzehnten sind in Deutschland wieder Polio-Wildviren aufgetaucht. Die Erreger wurden in einer Abwasserprobe in Hamburg nachgewiesen, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte. Die Erreger können Kinderlähmung auslösen.

Alexander Hoffmann, Boris Pistorius, Matthias Miersch und Jens Spahn auf dem Weg zu einer Pressekonferenz | EPA

Kompromiss zu Wehrdienst: Musterung verpflichtend, Wehrpflicht bei Bedarf

Der Weg war lang - nun aber zeigen sich Union und SPD zufrieden mit dem Kompromiss zum neuen Wehrdienst. Dieser sieht neben einer verpflichtenden Musterung junger Männer auch die Möglichkeit einer "Bedarfswehrpflicht" vor.

Zwei Menschen stoßen mit Longdrinks an. | picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Alkoholfreies Getränk darf laut EU-Urteil nicht als Gin verkauft werden

Wann darf ein Gin als Gin bezeichnet werden? Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass ein alkoholfreies Getränk nicht Gin genannt werden darf. Verbraucher müssten vor Verwechslungsgefahr geschützt werden. Von Robin Mai.

Karol Nawrocki | EPA

Warum Polens Präsident die Beförderung junger Richter blockiert

Polen soll wieder ein unabhängiges Justizwesen bekommen - das möchte Ministerpräsident Tusk. Doch mit Nawrocki als Präsidenten hat er einen mächtigen Widersacher. Das PiS-Lager blockiert - und spekuliert auf Neuwahlen. Von L. Tomaszewski.

Päckchen aus China. | picture alliance / Sipa USA

EU will Gebühr für günstige Pakete einführen

Shein, Temu, AliExpress und Co. müssen künftig Abgaben auf ihre Sendungen in die EU bezahlen. Darauf einigten sich heute die EU-Finanzminister. Bislang konnten günstige Pakete oft kostenfrei eingeführt werden.

Alice Weidel und Tino Chrupalla | EPA

AfD-Chef Chrupalla verteidigt Russland-Reisen von Abgeordneten

In der AfD haben geplante Russland-Reisen von Parteimitgliedern für Diskussionen gesorgt. Während von Parteichefin Weidel zuletzt deutliche Kritik kam, hat sich nun auch Co-Chef Chrupalla geäußert - und die Pläne verteidigt.

Der Hauptsitz der Wirecard AG in Aschheim bei München. | REUTERS

BGH-Urteil: Wirecard-Aktionäre bekommen wohl kein Geld zurück

Zehntausende Aktionäre von Wirecard haben jahrelang gehofft, ihr Geld im Insolvenzverfahren zurückzubekommen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs stehen die Chancen dafür nun aber schlecht. Von Egzona Hyseni.

Das Bundesverfassungsgericht von außen | dpa

BVerfG: Wer eine Demo blockiert, kann sich strafbar machen

Weil er an einer Sitzblockade gegen eine Demo teilnahm, wurde ein Mann zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun entschied das BVerfG: Auch seine Sitzblockade ist von der Versammlungsfreiheit geschützt - strafbar hat er sich dennoch gemacht. Von A. Lagmöller.

Das Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg. | dpa

EU-Parlament stimmt für Lockerungen bei Lieferkettengesetz

Das EU-Parlament hat ein weiteres Mal über das sogenannte Lieferkettengesetz abgestimmt - und sich mit den Stimmen extrem rechter Fraktionen für eine abgeschwächte Version ausgesprochen. Nun können die finalen Verhandlungen starten.

Das Google-Logo bei einer Pressekonferenz in Berlin. | REUTERS

EU-Kommission leitet erneut Verfahren gegen Google ein

Die EU-Kommission hat ein weiteres Verfahren gegen Google eingeleitet. Sie verdächtigt den Konzern, Nachrichtenseiten und Verlage bei den Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Bestätigt sich das, droht ein hohes Bußgeld.

Mehrere ältere Personen sitzen nebeneinander auf Stühlen im Freien. | dpa

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets

Die Bundesregierung will das Rentenniveau in Deutschland mit Milliardensummen stabilisieren. Aus der Wirtschaft kommt nun harte Kritik an den Plänen. Diese seien weder generationengerecht noch finanzierbar.

Bild von Jessicas Arm während der Tattoovorbereitung in der Ausstellung

Wie Tattoos Betroffenen von Selbstverletzung helfen

Wenn Menschen sich selbst verletzen, sind die Hintergründe vielfältig. Die Narben bleiben meist ein Leben lang. Im Projekt "Überwunden" erzählen Betroffene ihre Geschichte - und wie Tattoos helfen, Krisen zu überwinden. Von Katrin Schwier.

Wolodymyr Selenskyj | dpa

Korruption: Selenskyj belegt zwei Hauptverdächtige mit Sanktionen

Im Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor hat Präsident Selenskyj Sanktionen gegen zwei Verdächtige erlassen - darunter sein ehemaliger Geschäftspartner. Bundeskanzler Merz fordert rasche Aufklärung.

Rekruten der Bundeswehr stehen in einer Reihe und halten Gewehre. | REUTERS

Was sehen die Pläne für den Wehrdienst vor?

Schon ab dem kommenden Jahr soll das geplante Gesetz für den neuen Wehrdienst in Kraft treten. Doch wie soll der aussehen? Und für wen soll er gelten? Ein Überblick.

Ein Jogger genießt am frühen Morgen die Aussicht auf die münchener Frauenkirche mit den Alpen im Hintergrund. | dpa

Frauenkirche in München mit Alpen, Polarlichter über dem Zwischenahner Meer, Prüfungen in Südkorea

Frauenkirche in München mit Alpen, Polarlichter über dem Zwischenahner Meer, Prüfungen in Südkorea

Ein- und Mehrfamilienhäuser in einer Wohnsiedlung. | picture alliance / SvenSimon

Ist die neue Grundsteuer undurchsichtig und ungerecht?

Transparenter, einheitlicher und "aufkommensneutral" sollte die neue Grundsteuer werden. Das hat nicht geklappt, beklagt der Eigentümerverband Haus und Grund. Oft sei sie gestiegen, die Unterschiede sind beträchtlich. Von Andre Kartschall.

Ein Mann blickt vom Balkon eines Gebäudes auf das Flüchtlingscamp in Nuseirat. | AFP

Einen Monat Waffenruhe in Gaza - Alles bleibt unsicher

Seit einem Monat gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Doch hält sie? Die Umsetzung des Abkommens stockt - und vor allem die Entwaffnung der Hamas könnte zur entscheidenden Hürde werden. Von Julio Segador.

Blick aus dem All auf die Atmosphäre | hr

Wetterthema:

Wie Berliner Forscher im Dienste der Wissenschaft Leib und Leben riskierten.

Die Gao Brothers stehen 2010 im Kemper Museum in Kansas City (USA) vor ihrem Werk Standard Hair Style. | Gao Brothers

Künstler Gao Zhen - Inhaftiert für längst bekannte Kunstwerke

Der Künstler Gao Zhen wird wegen Werken, die mehr als ein Jahrzehnt alt sind, in China vor Gericht gestellt. Unter Staatschef Xi ist kritische Kunst kaum noch möglich. Und auch im Exil werden Künstler eingeschüchtert. Von J. Endriss.

Ein Arbeiter säubert ein Plakat der neuen Imagekampagne des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit der Aufschrift

Bundesnachrichtendienst: Bald ein echter Geheimdienst?

Der neue BND-Präsident Martin Jäger kündigt an, künftig höhere Risiken eingehen zu wollen. Der Dienst solle "operativer" werden. Doch was genau heißt das und geht das überhaupt? Von Florian Flade.

Soldaten stehen zum Appell. (Archivbild: 25.9.2025) | dpa

Künftiger Wehrdienst mit verpflichtender Musterung

Wie kann ein neuer Wehrdienst in Deutschland aussehen? Nach langem Streit gibt es laut ARD-Hauptstadtstudio eine Einigung zwischen Union und SPD. Demnach ist auch eine verpflichtende Musterung junger Männer geplant.

15 Minuten: Heute mit Magdalena Bienert und Ulrich Spinrath | WDR

Podcast 15 Minuten: Unterbringung von Geflüchteten, Ukraine, Bierstreit

Die Zahl der Geflüchteten ist gesunken, für viele Kommunen bedeutet das eine Entlastung. Ukrainern droht Winter ohne Heizung und Strom. Eine Supermarktkette nimmt Biermarken aus den Regalen. Die Themen im Podcast 15 Minuten.

Eine Gitarre mit einer Botschaft, auf der das nationale Motto Frankreichs

Ist Frankreich so frei und brüderlich wie vor dem Terror?

Vor zehn Jahren erschütterten islamistische Anschläge in Paris die Welt. Die Bluttaten galten einer offenen Gesellschaft - und Frankreich versprach sich daraufhin, genau für diese Werte einzustehen. Ist das gelungen? Von J. Borutta.

Diese undatierte, vom US-Justizministerium zur Verfügung gestellte Foto zeigt Prinz Andrew (l-r), Herzog von York, Virginia Giuffre aus den USA und Ghislaine Maxwell. | picture alliance/dpa/PA Media, Us Department Of Justice

11KM-Podcast: Epstein-Affäre - Der gefallene Prinz Andrew

Die Memoiren von Virginia Guiffre belasten Prinz Andrew: Er muss seine Titel abgeben und soll in den USA zum Fall Epstein aussagen. Könnten weitere Konsequenzen folgen? 11KM über das britische Königshaus und Epsteins Taten.

DeutschlandTrend | ARD-aktuell

ARD-DeutschlandTrend: AfD profitiert von Enttäuschung und Sorgen

Die Umfragewerte der AfD sind auf einem Allzeit-Hoch. Der ARD-DeutschlandTrend extra zeigt aber auch: Ihr Wählerpotenzial hat sie fast ausgeschöpft. Andere Parteien müssten das Vertrauen in ihre Kompetenzen wieder stärken. Von Jörg Schönenborn.

Donald Trump | dpa

US-Repräsentantenhaus beschließt Haushalt

Noch nie dauerte ein Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA so lange wie dieses Mal. Nun hat auch das Repräsentantenhaus einer Einigung im Haushaltsstreit zugestimmt. Der Übergangshaushalt gilt aber nur bis Ende Januar.

Ein Bagger in einem Tagebau | REUTERS

Globaler CO2-Ausstoß 2025 weiter gestiegen

Die Treibhausgas-Emissionen sind in diesem Jahr weiter in die Höhe gegangen. Auch die Konzentration in der Atmosphäre dürfte einen neuen Rekord erreichen, prognostiziert ein neuer Forschungsbericht. Es gibt aber auch ermutigende Signale.

US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford | dpa

US-Flugzeugträger in der Karibik: Was plant Trump?

Die USA haben ihre Präsenz in der Karibik-Region massiv erhöht. Angeblich geht es um den Kampf gegen die Drogenkartelle Venezuelas. Plant US-Präsident Trump eine Invasion - und mit welchem Interesse?

 Polarlichter sind am frühen Mittwochmorgen in Kirchberg Im Wald, Bayern zu sehen. | dpa

Polarlichter über Deutschland: Erneutes Himmelsspektakel möglich

Rötlich, pink oder teils grün: In Teilen Deutschlands waren Polarlichter zu sehen. Wer das Himmelspektakel verpasst hat, kann aber hoffen: Laut Experten stehen die Chancen dafür gut - allerdings eher in Richtung Norden.

Häuser und Kräne | dpa

Wie der Wohnungsbau klimaneutral werden kann

Bauen wird in Deutschland gerade immer kreativer - vor allem wegen der Vorgaben zum Klimaschutz. Schließlich soll die Bundesrepublik bis 2045 klimaneutral sein. Ein Netzwerk aus Hessen zeigt, wie es geht. Von Lara Shehada.

Loriot und Evelyn Hamann sitzen auf dem grünen Sofa. | picture alliance/dpa/SWR/dpa

Loriot-Nachlass geht ans Frankfurter Caricatura Museum

"Vicco" von Bülow, alias Loriot, zieht nach Frankfurt am Main - zumindest sein künstlerischer Nachlass. Das Caricatura Museum für Komische Kunst präsentiert künftig seine Skizzen und auch seine Schallplatten- und Pfeifensammlung. Von K. Wilhelm.

Ein Flamingo in der Chaxa-Lagune in der Salzwüste Atacama, Chile. | REUTERS

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat

Die Amsel ist nach wie vor der häufigste Vogel in Deutschland, gefolgt von Buchfink und Kohlmeise. Doch in die Plätze dahinter kommt Bewegung - auch durch den Klimawandel. Von Magdalena Schmude.

Der manövrierunfähige Öltanker

Öltanker Eventin - Warten auf die Katastrophe?

Seit Monaten liegt die Eventin vor Rügen, der Öltanker wird Russlands Schattenflotte zugerechnet. Die Sorge wächst, dass aus dem Schiff Öl austreten könnte. Doch laut NDR-Recherchen wird die Eventin vorerst nicht in einen Hafen gebracht.

Ein Schüler meldet sich im Unterricht. | dpa

Wie AfD-Politiker Lehrerinnen und Lehrer unter Druck setzen

AfD-Funktionäre wollen an die Lehrpläne in den Schulen herangehen. Schon jetzt setzt die Partei bundesweit Pädagogen unter Druck, denen sie Indoktrination vorwirft, wie eine Kontraste-Recherche zeigt. Bildungsministerin Prien ist besorgt.

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk