News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

Emmanuel Macron | AFP

Macron sieht keine Bereitschaft Moskaus für einen Waffenstillstand

Die Aussagen gehen weit auseinander: Frankreichs Präsident Macron sieht keinerlei Bereitschaft in Moskau für Gespräche über den von den USA vorgelegten Ukraine-Plan. US-Präsident Trump sagte, es gebe "nur noch wenige Streitpunkte".

Wall Street Schriftzug, Mesnchen im Regen, New York, USA | picture alliance / NDZ/STAR MAX/

Marktbericht: Viel Schwung an der Wall Street

Die US-Börsen sind im Aufwind geblieben. Hoffnungen auf einen Frieden in der Ukraine, Zinshoffnungen und erneute Kursrekorde im Tech-Sektor waren die Treiber. Auch der DAX legte zu.

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Jair Bolsonaro | AFP

Brasilien: Bolsonaro hat Rechtsmittel ausgeschöpft und muss 27 Jahre in Haft

Der Weg zur Vollstreckung ist frei: Brasiliens Ex-Staatschef Bolsonaro kann sich nicht mehr juristisch gegen seine Verurteilung wehren. Er muss wegen Anstiftung zum Umsturz 27 Jahre in Haft - möglicherweise aber nicht in ein Gefängnis.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

tagesschau

tagesschau

Menschen kaufen in einem Supermarkt in Los Angeles (USA) Lebensmittel ein. | EPA

Konsumenten in den USA werden sparsam

Viele US-Bürger geben derzeit eher wenig Geld aus. Wenn die sonst so konsum- und schuldenfreudigen Amerikaner weniger kaufen, ist das ein Alarmsignal für die Stimmung im Land. Von Ingo Nathusius.

Eine Szene aus der Genji-Geschichte. | IMAGO/GRANGER Historical Picture

Wie der erste Liebesroman der Weltliteratur entstand

"Die Geschichte vom Prinzen Genji" wird oft als der älteste Liebesroman der Weltliteratur bezeichnet. Geschrieben von einer Frau vor rund tausend Jahren am Kaiserhof in Kyoto: Murasaki Shikibu. Ihr Werk ist bis heute in Japan beliebt. Von Dominic Konrad.

Der 23-jährige Angeklagte ist ein freier Mann - nach zwei Jahren Haft und einem komplett zusammengebrochenen Mordvorwurf. Die Vorsitzende Richterin Heike Will sagt, es habe keinerlei Beweise gegeben. | Bayerischer Rundfunk 2025

Tote Studentin Hanna in Bayern: Angeklagter in zweitem Anlauf freigesprochen

Im vergangenen Jahr war er wegen Mordes verurteilt worden, nun darf er das Gericht als freier Mann verlassen: Der Angeklagte im sogenannten "Eiskeller"-Prozess um den Tod der Studentin Hanna wurde im zweiten Anlauf freigesprochen.

Palästinenser laufen im Stadtteil Al Zaitun im Osten von Gaza-Stadt im Gazastreifen durch überflutete Straßen. | EPA

Überschwemmungen im Gazastreifen nach heftigem Regen

Nach heftigen Regenfällen hat sich die Situation für viele Menschen im Gazastreifen weiter verschlechtert. Provisorische Zeltlager stehen unter Wasser - in einem Gebiet, das durch den Krieg weitgehend verwüstet ist.

Mitarbeiter der Spurensicherung vor Ort in Oberbexbach. | SR Fernsehen

Gerichtsvollzieher im Saarland während des Dienstes getötet

Während seines Dienstes ist im saarländischen Bexbach ein Gerichtsvollzieher getötet worden. Nach SR-Informationen ist der mutmaßliche Täter bereits gefasst - die Hintergründe der Tat sind aber noch weiter unklar.

Philipp Raimund | IMAGO/Fredrik Sandberg/TT

Samt Schanzenrekord - Raimund feiert Rang drei

Philipp Raimund glänzt beim Skispringen in Falun: Mit Schanzenrekord gelang ihm der Sprung aufs Podest. Der Sieg ging an Stefan Kraft, Zweiter wurde Anze Lanisek.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Mittwoch ist es oft stark bewölkt oder neblig-trüb. Im Westen und Norden kommt auch die Sonne gelegentlich zum Zuge. Vor allem Richtung Südosten fällt gebietsweise Regen oder Schnee. 0 bis 6 Grad.

Panzersperren in der Region Charkiw (Ukraine) | AP

Ukraine: Gebietsabtretungen - ein Verstoß gegen das Völkerrecht?

Russland fordert, dass die Ukraine auf besetzte und noch nicht eroberte Gebiete verzichtet. Eine solche Abtretung wird auch im Zusammenhang mit den jüngsten Plänen für ein Kriegsende debattiert. Doch wäre das mit dem Völkerrecht vereinbar? Von Max Bauer.

Mohamed Hamdan Dagalo (Archivbild:01.05.2019) | picture alliance/dpa/AP

Die überraschende Waffenruhe im Sudan - und Trumps Einfluss

Seit Jahren herrscht Bürgerkrieg im Sudan. Nun hat die RSF-Miliz überraschend eine einseitige Waffenruhe ausgerufen - was auch mit US-Präsident Trump zu tun haben dürfte. Gibt es tatsächlich eine Chance auf ein Ende der Kämpfe? Von A. Osius.

Gruppenbild des EU-Afrika-Gipfel in Luanda, Angola. | dpa

EU-Afrika-Gipfel in Angola beendet

Viele Themen standen auf der Tagesordnung des EU-Afrika-Gipfels in Angola. Das Ergebnis: Europa will ein verlässlicher Partner sein - wirtschaftlich und politisch. Und man wolle Frieden auf beiden Kontinenten. Von S. Ueberbach.

Menschen nehmen an der

Kommentar: EuGH-Urteil schiebt Polens Eherecht ins 21. Jahrhundert

Der EuGH hat ein kluges Urteil gefällt, meint Philip Raillon. In Polen schiebt es das Eherecht ins 21. Jahrhundert. Und für andere EU-Staaten wie Ungarn oder Rumänien, in denen queere Menschen benachteiligt werden, setzt es ein Zeichen.

Ein Konvoi des Roten Kreuzes fährt im Gazastreifen in Richtung Grenzübergang zu Israel. | AP

Leichnam einer weiteren Geisel an Israel übergeben

Islamistische Terrorgruppen haben die sterblichen Überreste einer weiteren Geisel an Israel übergeben. Die Identität ist noch nicht bekannt. Im Gazastreifen befinden sich jetzt noch die Leichen von zwei Geiseln.

Flaggen der Europäischen Union wehen neben einer finnischen Flagge. | dpa

EU plant Defizitverfahren gegen Finnland wegen zu hoher Neuschulden

Finnland drohen aufgrund seiner Haushaltsführung Konsequenzen: Die Höhe der Neuschulden fällt der EU-Kommission deutlich zu hoch aus - sie droht deshalb ein Defizitverfahren an. Deutschland bleibt trotz neuer Milliardenkredite davon verschont.

Zwei Männer halten sich bei der Eheschließung die Hände. | dpa

Polen muss in EU geschlossene gleichgeschlechtliche Ehe anerkennen

Polen muss eine Ehe anerkennen, die in einem anderen EU-Staat geschlossen wurde. Der EuGH hat mit dem Urteil die Rechte gleichgeschlechtlicher Paare in der gesamten EU gestärkt. Von Egzona Hyseni und Martha Wilczynski.

Klima-Aktivisten der Gruppe

400.000 Euro Geldstrafe für Klimaaktivisten

Das Hamburger Landgericht hat zehn Klimaaktivisten verurteilt, die im Juli 2023 den Hamburger Flughafen lahmgelegt hatten. Sie müssen mehr als 400.000 Euro Schadensersatz an Eurowings zahlen - andernfalls droht ihnen Ordnungshaft.

Ein Rentner spricht über einen Videoanruf via Tablet mit seinem Hausarzt. | dpa

Viele ältere Menschen fühlen sich digital abgehängt

Fast die Hälfte der Menschen ab 60 Jahren bewertet die eigenen Digitalkenntnisse als schlecht, sie fühlen sich oft abgehängt. Bildungsangebote für ältere Menschen können helfen. Von David Zajonz.

Ein Schild mit der Aufschrift

UN: Alle zehn Minuten wird eine Frau in ihrer Partnerschaft getötet

Am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" veröffentlichen die Vereinten Nationen erschreckende Zahlen: Mehr als 80.000 Frauen sind im vergangenen Jahr Opfer von Femiziden geworden - die meisten von ihnen in ihrer Partnerschaft.

Blick auf den Louvre in Paris. | AFP

Nach Juwelendiebstahl im Louvre: Vier weitere Verdächtige festgenommen

Nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Polizei vier weitere Verdächtige festgenommen. Die Ermittler äußerten sich nicht, ob unter ihnen der noch gesuchte vierte Einbrecher ist. Drei Männer sitzen bereits in Untersuchungshaft.

Flaggen der USA und Russlands (Archivbild) | dpa

Berichte über Ukraine-Gespräche von Russland und den USA in Abu Dhabi

Am Wochenende haben die USA gemeinsam mit Ukrainern und Europäern ihren 28-Punkte-Plan nachjustiert. Nun gab es offenbar ein Gespräch mit Russland in Abu Dhabi. Doch der Kreml bremst die Erwartungen.

Ein Text in lateinischer Schrift zur Auferstehung. | picture alliance / Godong

Vatikan schreibt Latein nicht mehr als erste Amtssprache vor

Der Vatikan war der einzige Staat der Welt mit Latein als erster Amtssprache, doch das ist Geschichte. Eine neue Regelung weicht die Stellung des Latein auf. Gepflegt wird die Sprache der Römer aber weiterhin.

Das Logo des Kurznachrichtendiensts X ist auf einem Smartphone zu sehen, das vor die Webversion von X gehalten wird. | dpa

CeMAS-Studie: Wie vernetzt sind Libertäre und Neue Rechte?

Libertäre stellen sich selbst gern hauptsächlich als marktliberal dar. Neben Kritik an staatlicher Regulierung finden sich in dem Milieu laut einer Analyse auf X auch viele Überschneidungen mit rechtsextremen Ideologien. Von Karin König.

Eine Galeriemitarbeiterin posiert mit einer Maske, die im Film

Winterauktion im Propstore London, Schneereste auf einem Acker, Weihnachtsbaum für das Weiße Haus

Winterauktion im Propstore London, Schneereste auf einem Acker, Weihnachtsbaum für das Weiße Haus

Beschlagnahmtes Spielzeug | dpa

EU verabschiedet strengere Regeln für weniger Schadstoffe in Spielzeug

Spielzeug wie Bausteine oder Puppen sollen in Zukunft weniger mit schädlichen Chemikalien belastet sein. Das betrifft auch importierte Spielwaren. Die EU führt dafür einen digitalen Produktpass ein.

Satellitenbild der Aschewolke, die aus dem Vulkans Hayli Gubbi aufsteigt. | NASA Worldview via AP

Asche aus äthiopischem Vulkan behindert Flugverkehr in Indien

Der Ausbruch des Vulkans Hayli Gubbi in Äthiopien ist glimpflich verlaufen - hat aber Tausende Kilometer entfernt Auswirkungen auf den Flugverkehr: In Indien mussten wegen der Aschewolke mehrere Flüge abgesagt werden.

Rainer Dulger als Redner auf dem Arbeitgebertag #DAT2025. | BDA

Worüber auf dem Arbeitgebertag diskutiert wird

Arbeitgeberpräsident Dulger fordert auf dem Arbeitgebertag mehr Mut zu Reformen von der deutschen Bundesregierung. Auch Bundeswirtschaftsministerin Reiche fordert mehr Tempo, es laufe die Zeit davon.

Der Inhalt aus einem Paket mit der Beschriftung

Gewalt gegen Frauen: Ein Karton, der Gewaltbetroffenen helfen kann

Mehr als 187.000 Frauen haben 2024 in Deutschland häusliche Gewalt erlebt. Viele Betroffene trauen sich nicht, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Rheinland-Pfalz soll ihnen ein Projekt dabei helfen. Von Johannes Baumert.

Abgeordnete stehen zu Beginn der 42. Plenarsitzung der 21. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. | dpa

Haushaltsdebatte: Wie viel darf der Bund 2026 ausgeben - und wofür?

Vier Tage wird debattiert, dann folgt die Abstimmung: Der Bundestag entscheidet über den Haushalt für 2026. Klar ist: Es geht nur mit hohen Schulden. Von der Opposition kommt heftige Kritik an den Plänen von Finanzminister Klingbeil.

Zwei Pflegerinnen schieben Patientinnen in Rollstühlen über den Flur einer Pflegeeinrichtung. | picture alliance/dpa

Der Mindestlohn in der Altenpflege soll in zwei Schritten steigen

Die Pflegekommission hat eine Anhebung des Mindestlohns in der Altenpflege um etwa fünf Prozent empfohlen. Die Bundesregierung will die Empfehlung per Verordnung umsetzen. Doch nicht alle sind mit dem Ergebnis zufrieden.

Friedrich Merz (l), Markus Söder und Lars Klingbeil kommen am Rande des Koalitionsausschusses zur Pressekonferenz. | dpa

Koalition setzt auf Renteneinigung im Koalitionsausschuss

Gibt es in dieser Woche eine Einigung im Rentenstreit? CDU-Politiker Bilger setzt auf den Koalitionsausschuss am Donnerstag. Doch die Junge Gruppe in der Union fordert weiter Zugeständnisse.

Science-Fiction- und Fantasy-Fans auf dem Elbenwald-Festival in Cottbus (Archivbild) | dpa

Fanfiction - zwischen tiefer Verbeugung und kritischer Aneignung

Wenn Fans ihre Lieblingsgeschichten um- oder fortschreiben, nennt man das Fanfiction. Das einstige Randphänomen der etablierten Literaturszene ist inzwischen zu deren Liebhaberprojekt und Verkaufsargument geworden. Von Alexandra Friedrich.

Freude bei den deutschen Skispringerinnen | IMAGO/Eibner

Vierschanzentournee für Frauen soll kommen

Der Weg für eine Vierschanzentournee der Skispringerinnen ist frei: Ab der Saison 2026/27 sollen auch die Frauen an allen vier Tournee-Orten in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen springen.

Ein Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. | dpa

Razzien der Polizei gegen Gruppe wegen falscher Bombendrohungen

Nach Bombendrohungen gegen Schulen und Einkaufzentren gab es in mehreren Bundesländern Durchsuchungen der Polizei. Ermittelt wird gegen vier Tatverdächtige - zwei davon sind noch minderjährig. Das Motiv war offenbar öffentliche Aufmerksamkeit.

Friedrich Merz spricht bei einem Statement vor dem EU-Afrika-Gipfel in Luanda (Angola). | dpa

Merz sucht eine EU-Ukraine-Politik als Gegengewicht zum US-Plan

In Südafrika und Angola hatte Kanzler Merz den Ukrainekrieg immer im Gepäck. Der US-Plan hat schnelles, abgestimmtes Handeln der Europäer nötig gemacht. Doch viele Druckmittel haben sie nicht. Von Uli Hauck.

Ein polnischer Grenzpfosten steht neben einem Hochsitz an der Suwalki-Lücke. | REUTERS

Suwalki in Polen: Leben an der Achillesferse der NATO

Die Gegend um das polnische Suwalki gilt als die größte Schwachstelle des NATO-Gebiets. Russland und Belarus könnten hier schnell durchstoßen und das Baltikum abtrennen. Doch die Bewohner der Stadt sehen das anders. Von Ina Ruck.

Eine Schülerin sitzt auf dem Boden und bedient ein Tablet. | picture alliance / dpa

Depressionen: Viele junge Menschen suchen Rat beim KI-Coach

Sie haben Tag und Nacht Sprechstunde: KI-Coaches. Immer öfter arbeiten sie als "Psychotherapeuten" für Menschen mit Depressionen. Das ergab das 9. Deutschland-Barometer Depressionen. Von Annegret Faber.

Lars Klingbeil und Friedrich Merz schauen sich an | dpa

Geht der Haushalt 2026 zulasten der jüngeren Generationen?

Der Bundeshaushalt 2026 nimmt im Bundestag diese Woche eine weitere Hürde. Es ist ein Haushalt, mit dem sich Deutschland enorme Schulden ans Bein bindet - und damit eine große Zinslast. Was heißt das für künftige Generationen? Von Lissy Kaufmann.

Das Logo der AfD ist auf dem Landesparteitag der AfD Hamburg im Bürgersaal Wandsbek zu sehen. | dpa

AfD-Annäherung - Verband der Familienunternehmer in der Kritik

Der Verband der Familienunternehmer will sich Gesprächen mit der AfD nicht mehr verschließen und mit Parteivertretern diskutieren. Für die Neupositionierung bekommt er nun Gegenwind aus Politik und Wirtschaft.

Ein Mann trägt eine Jacke mit der Aufschrift

Rechtsextreme Netzwerke - Neonazi-Szene lockt mit "Lagerverkäufen"

Bundesweit veranstalten Neonazis "Lagerverkäufe" - sie richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz, wie MDR-Recherchen zeigen.

Ein Mitarbeiter steht in einer Werkhalle der BGH Edelstahl Freital GmbH an einem Lichtbogenofen. | dpa

Deutsche Wirtschaft tritt auch im dritten Quartal auf der Stelle

Wann geht es wieder aufwärts? Nachdem die deutsche Wirtschaft auch im dritten Quartal stagniert, richten sich die Hoffnungen nun auf das kommende Jahr. Wie stark das Investitionspaket der Bundesregierung hilft, ist aber offen.

Ein Einkaufswagen mit Feuerwerkskörpern | dpa

Import von Feuerwerk übertrifft Vor-Corona-Niveau

Die Importe von Böllern, Raketen und anderem Feuerwerk haben in den ersten neun Monaten des Jahres mit 42.000 Tonnen den höchsten Wert seit 2001 zugelegt. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 stiegen sie um 42 Prozent.

Eine Frau hält einen Rentenbescheid in den Händen. | a (Manuela Korinth)

Wie viel Rente gibt es 2070 noch? Eine Modellrechnung

Die Rentenreform bringt in der schwarz-roten Koalition aktuell viele Diskussionen mit sich. Eine Studie eines gewerkschaftsnahen Instituts stellt nun fest: Die gesetzliche Rente lohnt sich dadurch - auch für Jüngere. Von Jan-Peter Bartels.

Menschen auf der Eislaufbahn in Winterswijk, Niederlande | EPA

Wie die Rente im Ausland reformiert wurde

Junge CDU-Abgeordnete wollen dem Rentenpaket der Bundesregierung nicht zustimmen. Statt teurer Versprechen brauche Deutschland mutige Reformen. Vorbilder dafür finden sich in deutschen Nachbarländern - etwa in den Niederlanden. Von M. Houben.

Werbung für den Black Friday auf einer Anzeigentafel. | dpa

Warnung vor Spam-Mails in der Black Week

Vor dem Black Friday warnen die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX vor einer hohen Anzahl betrügerischer Mails in deutschen Postfächern. Mit einem "Mini-Check" können Verbraucher aber Spam-Mails entlarven.

Zifferblatt eines Barometers | hr

Wetterthema:

Luftdruckschwankungen sind für das Wettergeschehen von großer Bedeutung, obwohl wir das kaum wahrnehmen können.

15 Minuten: Heute mit Julia Barth und Sebastian Trepper | WDR

Podcast 15 Minuten: Schnäppchen, hohe Sozialausgaben, Bildschirmzeit

"Black Friday" und Schnäppchen-Jagd - was steckt hinter den großen Rabatt-Aktionen? Deutschland liegt bei den Sozialausgaben weit vorn. Und: Zu viel Bildschirmzeit hat fatale Folgen. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.

Archivfoto; Abendstimmung am Sitz der wirecard AG in Aschheim Dornach. | picture alliance, SvenSimon, Frank Hoermann, SVEN SIMON

11KM-Podcast: Wirecard und die Spur der verschwundenen Millionen

Es ist eines der letzten großen Fragezeichen im Wirecard-Skandal: Woher kamen die Millionen? Und was hat eigentlich der Bitcoin-Erfinder mit all dem zu tun? 11KM folgt der Spur des Geldes - bis in die Karibik.

Calvin Ayre | BR

Neue Spuren im Wirecard-Skandal führen zu einem Glücksspiel-König

Es geht um Hunderte Millionen Euro, die über Konten bei der Wirecard-Bank geflossen sind. BR-Recherchen zeigen jetzt: Ein Großteil der Gelder gehört Calvin Ayre, der auf Antigua lebt und mit Online-Glücksspiel zum Milliardär wurde.

Ralf Kukula, Anke Lindemann und das Team von

KiKa-Jugendserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt Internationalen Emmy

Die KiKa-Serie "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" hat sich bei den International Emmys in New York gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Ein weiterer deutscher Hoffnungsträger ging leer aus.

Eine Frau mit Rückenschmerzen steht in einem Büro. | picture alliance / /photothek.de

Datenanalyse - Wie krank ist Deutschland?

Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welchen Regionen sich besonders viele Menschen krankmelden.

Windkraftanlagen stehen auf einem mit Schnee bedecktem Feld in Hellenthal | dpa

Windkraft in Deutschland: Der entscheidende Aufwind

Windenergie ist ein zentrales Zugpferd der deutschen Energiewende. Nach Jahren schleppenden Ausbaus zeigen die politischen Beschleunigungsmaßnahmen erste Erfolge. Von Jan Koch.

Der leere Plenarsaal des Bundestag | dpa

Bundestag berät den Haushalt 2026

Im Bundestag starten heute die abschließenden Beratungen für den Haushalt 2026. Im kommenden Jahr sollen dem Bund rund 525 Milliarden Euro zur Verfügung stehen - gut 22 Milliarden Euro mehr als 2025. Von Martin Polansky.

tagesthemen

tagesthemen

Bahngleise und Oberleitungen | dpa

Viele Bahnmitarbeiter zweifeln laut GDL-Umfrage an Warnsystemen

Wie verlässlich sind die sicherheitsrelevanten Meldesysteme der Bahn? Diese Frage stellt sich, nicht zuletzt seit dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen 2022, auch die Lokführergewerkschaft GDL - und sieht große Defizite.

Aktivisten stehen unter einem Erdball, der von der Decke hängt. | AP

Ende der Weltklimakonferenz: Was hat die COP30 gebracht?

Gescheitert ist die Klimakonferenz in Brasilien nicht - doch viele Staaten sind unzufrieden mit dem Beschluss, der am Ende niedergeschrieben steht. Einige gute Ansätze gibt es aber dennoch. Von Janina Schreiber.

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau

tagesschau

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Eine Werbetafel am Times Square hebt Jeffrey Epsteins Aussage hervor, Donald Trump habe

Epstein-Mails sorgen für neue Spekulationen über Trumps Rolle

Die Veröffentlichung von Tausenden Epstein-Mails hat Spekulationen über US-Präsident Trumps Rolle in dem Skandal erneut ins Rollen gebracht. Für einige Behauptungen fehlen Belege, für andere steht es Aussage gegen Aussage. Von Karin König.

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk