Nachrichtenfeed der Tagesschau
Trotz vieler Chancen: DFB-Frauen im Hinspiel gegen Spanien torlos
In Kaiserslautern hatte Deutschland gegen die Weltmeisterinnen im Nations-League-Finale unerwartet viele Chancen. Für das Rückspiel ist aber alles offen.
Tor und Elfer einkassiert: Keine Tore zwischen Gladbach und Leipzig
Mönchengladbach durfte zweimal hoffen, der VAR machte aber jeweils einen Strich durch die Rechnung. Gegen Leipzig gab es für die Borussia daher ein torloses Remis.
tagesthemen
tagesthemen
tagesschau in 100 Sekunden
tagesschau in 100 Sekunden
Goldenstein-Nonnen halten an "Besetzung" ihres Kloster fest
Sie wehren sich gegen einen Umzug ins Altersheim und halten deshalb ihr Kloster bei Salzburg "besetzt". Der Probst bot nun ein vorübergehendes Bleiberecht an. Eine Bedingung: ein Social-Media-Verbot. Die drei Nonnen lehnten ab.
Airbus ruft A320-Jets zur Überprüfung zurück
Viele Airbus-Flugzeuge der A320-Reihe müssen überprüft werden, bevor sie wieder starten können. Starke Sonneneinstrahlung könnte bei betroffenen Maschinen die Steuerung beeinträchtigen, teilte das Unternehmen mit.
Deutschlands Basketballer gelingt starker Start in WM-Qualifikation
Der rauschhafte EM-Titel ist noch allgegenwärtig, da müssen sich die deutschen Basketballer schon wieder für die nächste WM aufbauen. Gegen Israel gelang das auch ohne die Stars.
Wenig Lob und viel Schelte für das Rentenpaket der Koalition
Kritik von den Arbeitgebern, weitergehende Forderungen von den Gewerkschaften: Die Einigung der Koalition im Rentenstreit stößt auf verhaltene Reaktionen. Auch Wirtschaftsexperten sehen das Festhalten am bisherigen Fahrplan kritisch.
Russland verbietet Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch
Russland Justiz geht weiter gegen Kritiker der Regierung vor: Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch gilt im Land künftig als "unerwünsche Organisation" - und ist damit verboten. Die Punk-Band Pussy Riot soll es noch härter treffen.
tagesschau
tagesschau
Selenskyj verliert engsten Vertrauten: Präsidialamtschef tritt ab
Mit Präsidialamtschef Jermak ist einer der wichtigsten Vertrauten des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zurückgetreten. Auch wenn die Korruptionsvorwürfe gegen ihn nicht bewiesen sind, war der Schritt für viele überfällig. Von R. Barth.
Marktbericht: Wenig Bewegung zum Ende der Thanksgiving-Woche
Mit einem Mini-Plus haben die US-Börsen den Black Friday beendet. Der Handel in New York endete nach dem Feiertag Thanksgiving wie üblich früher als sonst.
Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten
Samstag fällt anfangs von Sachsen bis nach Bayern noch Regen mit Glatteisgefahr, sonst ist es meist trocken bei vielen Wolken oder Nebel und nur etwas Sonnenschein. 1 bis 12 Grad.
Handball-WM: DHB-Frauen ziehen in die nächste Runde ein
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat bei der Handball-WM der Frauen vorzeitig die nächste Runde erreicht. Gegen Außenseiter Uruguay gelang der erwartete deutliche Erfolg.
Lademöglichkeiten für E-Autos in Mehrfamilienhäusern entscheidend
70 Prozent der Wohnungen in Deutschland befinden sich in Mehrparteienhäusern. Deshalb sind Lademöglichkeiten dort der Schlüssel für eine Wende hin zur E-Mobilität, so eine aktuelle Studie. Von T. Denzel und C. Voigt.
Großbrand in Hongkonger Wohnkomplex - Feuermelder funktionierten nicht
Die Bewohner der Wohntürme hatten wohl kaum eine Chance: Die Feuermelder funktionierten nicht richtig. Das gab die Hongkonger Feuerwehr bekannt - und kündigte Konsequenzen an. Mindestens 128 Menschen starben bei dem Feuer.
Selenskyjs Bürochef tritt wegen Korruptionsermittlungen zurück
Andrij Jermak galt als rechte Hand des ukrainischen Präsidenten Selenskyj - jetzt hat er seinen Rücktritt eingereicht. Am Morgen hatten die Antikorruptionsbehörden seine Wohnung durchsuchen lassen.
Reaktionen auf Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Reaktionen auf Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Bürochef des ukrainischen Präsidenten Selenskyj tritt zurück
Bürochef des ukrainischen Präsidenten Selenskyj tritt zurück
Koalitionsausschuss: Rentenpaket bleibt unverändert
Koalitionsausschuss: Rentenpaket bleibt unverändert
Steinmeier benennt deutsche Schuld beim Angriff auf Guernica
1937 zerstörten die Nazis das militärisch unbedeutende Guernica im Norden Spaniens fast vollständig. Fast 90 Jahre später besucht mit Steinmeier erstmals ein deutsches Staatsoberhaupt die Stadt.
Überdenken Unternehmen ihren AfD-Kurs?
Nicht nur die politischen Parteien ringen um die richtige Strategie im Umgang mit der AfD, sondern auch die Wirtschaft. Wie positionieren sich verschiedene Verbände und Unternehmen - und warum? Von Corinna Emundts.
Kommentar: Die Junge Union muss über ihren Schatten springen
Sechs Stunden lang haben die Spitzen von Union und SPD im Koalitionsausschuss verhandelt, am Ende haben sie sich geeinigt. Jetzt ist es an der Zeit, dass die Jungen in der Union ihren Widerstand gegen das Rentenpaket aufgeben, meint Mario Kubina.
Inflationsrate bei 2,3 Prozent, Lebensmittel weniger betroffen
Monatelang wurde der Einkauf im Supermarkt immer teurer, nun können die Verbraucher in Deutschland etwas aufatmen. Dafür wurden die Dienstleistungen im November aber wieder deutlich teurer.
Bundestag beschließt Haushalt 2026
Der Haushalt für 2026 steht. Er sieht Ausgaben von fast 525 Milliarden Euro vor und neue Schulden in Höhe von insgesamt rund 180 Milliarden Euro - so viel wie zuvor nur während der Corona-Pandemie.
Mutmaßlicher Nord-Stream-Drahtzieher in Deutschland in U-Haft
Der mutmaßliche Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge kommt in Deutschland in Untersuchungshaft, der Haftbefehl wurde in Vollzug gesetzt. Die Anschläge auf die Pipelines in der Ostsee hatten im Herbst 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht.
Vermeintliche Schnäppchen am "Black Friday"
Vermeintliche Schnäppchen am "Black Friday"
Was Musikhochschulen gegen Machtmissbrauch unternehmen
Einzelunterricht, Lehrende als Mentoren: Musikhochschulen sind anfällig für Machtmissbrauch. Ein Problem ist das Abhängigkeitsverhältnis. Lange wurde nicht darüber gesprochen, nun gehen Hochschulen dagegen vor. Von D. Ziemann und A. Kremer.
Zyklon in Südostasien: Allein 174 Tote auf Sumatra gemeldet
Mit dem ablaufenden Wasser und immer mehr Rettungseinsätzen zeigt sich das Ausmaß des Zyklons in Südostasien. Allein auf der indonesischen Insel Sumatra verloren 174 Menschen ihr Leben. Viele werden noch vermisst.
Frachtlandefähre Argonaut: Europas Weg zum Mond
Mit der Frachtlandefähre "Argonaut" will die Europäische Raumfahrtagentur ESA in Zukunft astronautische Mondmissionen versorgen, zum Beispiel eine Forschungsstation. Von David Beck.
Ungarn will weiterhin russisches Öl importieren
Während die EU künftig keine Energieressourcen mehr aus Russland einführen will, schert Ungarn weiter aus. Von seinem Moskau-Besuch erhofft sich Ungarns Regierungschef Orban sogar günstigere Importe. Aus Deutschland kommt scharfe Kritik.
Abstammung von Haustieren: Hauskatze kam mit den Römern
Hauskatzen könnten erst deutlich später nach Europa gelangt sein als bisher angenommen. Neue Analysen deuten darauf hin, dass ihre direkten Vorfahren erst mit den Römern aus Nordafrika kamen. Von J. Nestlen.
Neue Förderung für E-Autos und Hybride beschlossen
Um die heimische Industrie zu stärken und die Nachfrage anzukurbeln, sollen Käufe von E-Autos wieder gefördert werden. Haushalte mit höheren Einkommen werden allerdings ausgeschlossen.
Kurs der Grünen: Konservativer oder doch lieber links?
Rentenreform, Wehrdienst oder Haushaltsloch - keine Themen, die auf dem Grünen-Parteitag heute oben auf der Agenda stehen. Stattdessen soll es um Homöopathie gehen. Fehlt bei den großen Themen die gemeinsame Linie? Von Tina Handel.
Zukunft der Mobilität: Koalition will Lockerungen beim Verbrenner-Aus
Die Koalition hat sich auf einen gemeinsamen Kurs in Bezug auf das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 geeinigt: Sie will sich auf EU-Ebene für Lockerungen einsetzen - beispielsweise für Fahrzeuge mit doppeltem Antrieb.
Schauspielerin und TV-Star Ingrid van Bergen ist tot
Ingrid van Bergen zählte in den 1950er- und 1960er-Jahren zu den bekanntesten Filmstars des Landes. Einer jüngeren Generation wurde sie als "Dschungelkönigin" bekannt. Nun ist sie im Alter von 94 Jahren gestorben.
Medien in Israel stehen unter massivem politischen Druck
Pressefreiheit - davon könne in Israel keine Rede mehr sein. Das berichten mehrere Journalisten, die in dem Land arbeiten. Eine Arbeit, begleitet von Hetzkampagnen, Hass bis hin zu Morddrohungen. Von Ivo Marusczyk.
Japans Kabinett beschließt 117-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket
Japans neue Premierministerin Takaichi legt ein riesiges Konjunkturpaket auf, um die schwächelnde heimische Wirtschaft anzukurbeln. Nachhaltig ist das nicht, warnen Ökonomen. Von Thorsten Iffland.
Erste Auslandsreise von Papst Leo XIV. in die Türkei
Erste Auslandsreise von Papst Leo XIV. in die Türkei
Koalitionsspitzen einigen sich im Rentenstreit
Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben sich im Rentenstreit geeinigt. Der Gesetzentwurf soll bleiben, wie er ist - mit einem Begleittext will die Regierung aber auf die Junge Union zugehen, die sich gegen die Rentenpläne stellt.
Koalitionsausschuss einigt sich im Rentenstreit
Koalitionsausschuss einigt sich im Rentenstreit
Podcast 15 Minuten: Demo gegen AfD-Jugend, Plastiktüten, Trainersuche
Gießen erwartet 50.000 Demonstranten zu AfD-Jugendtreffen. Fünf Jahre ohne große Plastiktüten beim Einkauf. Trainer gesucht: Wie Sportvereine die Jugendarbeit retten. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.
11KM-Podcast: Krankes Deutschland - Sind wir ein Land der Blaumacher?
Die Deutschen sind ständig krank - so scheint es zumindest. 11KM taucht ein in Statistiken von Krankenkassen und klärt, was dran ist, an der Krankheitswelle und welche Erkrankungen besonders zunehmen.
Nürnberger Christkindlesmarkt, Gemälde von Giuseppe Arcimboldo, Hund im Schnee
Nürnberger Christkindlesmarkt, Gemälde von Giuseppe Arcimboldo, Hund im Schnee
Deutscher Name, China-Ware: Die Tricks der Billig-Shops
Sie wirken wie kleine deutsche Labels, mit rührender Geschichte und hohen Rabatten. Doch viele dieser Online-Shops kommen aus China und enttäuschen die Kunden. Von Svea Eckert und Sabine Hausherr.
Nationalgardistin nach Schüssen in Washington gestorben
Eine der beiden in Washington angeschossenen Nationalgardisten ist nach Angaben von Präsident Trump ihren Verletzungen erlegen. Er kündigte politische Konsequenzen an und bezeichnete den mutmaßlichen Angreifer als "Monster".
"Entmietung": Wenn Mieter für Sanierungen ausziehen müssen
Bezahlbarer Wohnraum ist gerade in Großstädten knapp. Er wird immer schwerer zu finden, wenn auch große städtische Gesellschaften ihre Wohnungen teuer sanieren, um mehr Miete verlangen zu können. Von Barbara Berner.
Koalition ringt um Kompromiss bei Rente
Bis tief in die Nacht haben Union und SPD im Koalitionsausschuss beraten. Vor allem bei der Rente hakte es zuletzt. Gelingt ein Kompromiss oder ist die Koalition in Gefahr? Am Vormittag soll über die Ergebnisse informiert werden. Von Iris Sayram.
Wie Trump den Angriff auf die Nationalgarde instrumentalisiert
Obwohl die Hintergründe des Angriffs auf die Nationalgardisten unklar sind, nutzt US-Präsident Trump den Vorfall für seine politische Agenda. Aggressiv verteidigt er seine Migrationspolitik. Von Giselle Ucar.
US-Ukraine-Plan: Putin bleibt bei seinen Bedingungen - und droht
Mit Blick auf Friedensverhandlungen gibt sich Russlands Präsident Putin offiziell gesprächsbereit, bleibt in der Sache jedoch hart: Wenn die Ukraine die Gebiete nicht aufgebe, die Russland beansprucht, gehe der Krieg weiter.
Geld abheben im Supermarkt künftig auch ohne Einkauf
Um den Zugang zu Bargeld zu verbessern, sollen Einzelhändler künftig Barabhebungen ermöglichen können, ohne dass Kunden etwas kaufen müssen. Das ist Teil neuer EU-Regelungen für Zahlungsdienste.
Ernährungsreport: Worauf es Deutschen bei Lebensmitteln ankommt
Geschmack, Saison, Preis - das ist den Deutschen wichtig bei den Lebensmitteln, die sie in den Einkaufswagen legen. Verbraucher achten dem neusten Ernährungsreport zufolge wieder mehr auf die Preise - aber auch auf das Tierwohl.
Wie das Rentenpaket Jens Spahn in die Zwickmühle bringt
Die Situation ist festgefahren: Die SPD will die vereinbarte Rentenreform durchbringen, die Unionsspitze auch - doch die Junge Union wehrt sich. Fraktionschef Spahn muss kämpfen - auch für sich selbst. Von Kerstin Palzer.
Antifa nicht für Jagdschloss-Brand verantwortlich
Anfang Oktober ist das Jagdschloss Thiergarten der Familie Thurn und Taxis niedergebrannt. Im Netz war schnell von vorsätzlicher Brandstiftung die Rede, die Antifa stecke dahinter. Doch die Polizei widerspricht. Von P. Siggelkow.
Meditation - Wenn das Schweige-Retreat zum Horrortrip wird
Zehn Tage schweigen, stundenlang meditieren. Viele schwärmen von Vipassana-Retreats, die weltweit angeboten werden. Doch BR-Recherchen zeigen, dass manche Teilnehmende dort an psychische Grenzen geraten.
Stehen Umwelt- und Klimaschutz im Abseits
Klima- und Umweltschutz sind nicht mehr die dringendsten Anliegen der Deutschen. International bremsen Diktatoren, Autokraten und Populisten die nachhaltige Entwicklung. Trotzdem bleibt Hoffnung. Von Sven Kästner.
Wie mit einer Statistik zu Jugendkriminalität Stimmung gemacht wird
Eine Studie zu Kriminalität von Jugendlichen in NRW hat heftige Reaktionen ausgelöst. Die Forscher widersprechen jedoch der Interpretation in Medien und Teilen der daraus von Politikern abgeleiteten Forderungen. Von Wulf Rohwedder.
Depressionen: Viele junge Menschen suchen Rat beim KI-Coach
Sie haben Tag und Nacht Sprechstunde: KI-Coaches. Immer öfter arbeiten sie als "Psychotherapeuten" für Menschen mit Depressionen. Das ergab das 9. Deutschland-Barometer Depressionen. Von Annegret Faber.
Rechtsextreme Netzwerke - Neonazi-Szene lockt mit "Lagerverkäufen"
Bundesweit veranstalten Neonazis "Lagerverkäufe" - sie richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz, wie MDR-Recherchen zeigen.
Datenanalyse - Wie krank ist Deutschland?
Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welchen Regionen sich besonders viele Menschen krankmelden.
tagesschau mit Gebärdensprache
tagesschau mit Gebärdensprache
tagesschau
tagesschau
tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache
Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag
Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.
tagesschau24 im Livestream
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Sehen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. Dieses Angebot ist abhängig von Ihrem Standort. Im Ausland stehen aus rechtlichen Gründen nicht alle Inhalte zur Verfügung.