News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

tagesthemen

tagesthemen

Marco Rubio spricht vor der Presse in Genf | AFP

Rubio hält baldige Einigung bei Ukraine-Gesprächen für möglich

US-Außenminister Rubio gibt sich nach den Gesprächen mit Vertretern der Ukraine, der USA und Europas über einen Plan zur Beendigung des russischen Angriffskriegs "sehr optimistisch". Eine baldige Einigung sei in Sicht.

 Hans-Joachim Watzke winkt nach seiner Wahl zum neuen BVB-Präsidenten. | dpa/Bernd Thissen

BVB-Mitgliederversammlung: Watzke knapp zum Präsidenten gewählt

Hans-Joachim Watzke ist zum Präsidenten von Borussia Dortmund gewählt worden, hat aber einen deutlichen Denkzettel erhalten.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Am Montag gebietsweise Regen, im Südosten noch Schnee oder gefrierender Regen. In der Nordhälfte regional auch freundliche Abschnitte. 0 bis 8 Grad.

Jair Bolsonaro | dpa

Bolsonaro will seine Fußfessel wegen "Paranoia" beschädigt haben

Weil er seine Fußfessel beschädigte, sitzt Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mittlerweile in Haft. Erst gab er an, aus "Neugier" einen Lötkolben an die Fessel gehalten zu haben. Nun nennt er "eine gewisse Paranoia" als Grund.

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

Die italienische Mannschaft bejubelt den Gewinn des David Cups | REUTERS

Italien gewinnt den Davis Cup und macht den Titel-Hattrick perfekt

Italien hat auch ohne ihre Topstars Jannik Sinner und Lorenzo Musetti den Titel-Hattrick im Davis Cup perfekt gemacht. Im Finale gewann der Titelverteidiger mit 2:0 gegen die ebenfalls ersatzgeschwächten Spanier.

tagesschau

tagesschau

St. Paulis Mathias Pereira Lage schaut enttäuscht zu Boden | IMAGO/Claus Bergmann

Bundesliga: Engagiertes St. Pauli verliert auch gegen Union

Der FC St. Pauli hat auch das achte Bundesligaspiel in Folge verloren. Gegen Union Berlin hätten die Kiezkicker mindestens einen Punkt verdient gehabt, waren aber letztendlich wieder zu harmlos.

Markus Söder, CSU | ARD-aktuell

Söder lehnt Vertrauensfrage im Streit über das Rentenpaket ab

Eine Lösung im Rentenstreit ist weiter nicht in Sicht. CSU-Chef Söder schließt im Bericht aus Berlin eine Vertrauensfrage aus. Ein Mix aus Druck und Lob für die jungen Abgeordneten soll nun offenbar den Durchbruch bringen. Von J.-P. Bartels.

Sendungsbild | ARD-aktuell

"Die Ukraine steht enorm unter Druck"

"Die Ukraine steht enorm unter Druck"

Zwei Männer begutachten massive Schäden an einem Wohnhaus. | REUTERS

Israel greift trotz Waffenruhe ein Ziel im Libanon an

Eigentlich gilt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz in Libanon eine Waffenruhe. Dennoch haben israelische Truppen Ziele im Süden des Landes angegriffen. Dabei soll es mehrere Tote gegeben haben. Darunter ein ranghohes Hisbollah-Mitglied.

Leipzigs Assan Ouedraogo jubelt über seinen Treffer gegen Werder Bremen | Getty Images/Boris Streubel

Assan Ouedraogo zaubert RB Leipzig gegen Werder Bremen zum Bayern-"Verfolger"

In Leipzig hatte er eine traumhafte Länderspiel-Premiere erlebt, nun führte er RB Leipzig zum Sieg: Assan Ouedraogo war beim 2:0-Sieg gegen Werder Bremen der überragende Mann auf dem Platz.

Leere Betten in einer Schule in Nigeria | AFP

50 in Nigeria entführten Schulkindern gelingt die Flucht

Nach der Verschleppung von mehr als 300 Schülern in Nigeria ist 50 von ihnen die Flucht gelungen. Wo und wie die übrigen Entführten festgehalten werden, ist noch immer unklar.

Teilnehmer eines Marathons laufen vor einer Skyline. | EPA

Marathon in Panama-Stadt, Lego-Cadillac in Las Vegas, Sonnenblume im winterlichen Baden-Württemberg,

Marathon in Panama-Stadt, Lego-Cadillac in Las Vegas, Sonnenblume im winterlichen Baden-Württemberg,

Sendungsbild | ARD-aktuell

Merz lehnt US-Pläne für Verwendung von russischem Vermögen ab

Während in Genf über den US-Plan für die Ukraine verhandelt wird, äußert sich der Kanzler zu Teilen davon kritisch: Über in der EU eingefrorenes russisches Vermögen könne die US-Regierung nicht verfügen, sagte Merz im ARD-Interview.

tagesschau

tagesschau

Plenarsitzung des G20-Gipfels | AFP

Abschluss des G20-Gipfels: Zufrieden - auch ohne die USA

Trotz des US-Boykotts haben die G20-Mitglieder auf ihrem Gipfel in Südafrika ihre Rolle als Krisenforum bewiesen. Kanzler Merz äußerte sich zufrieden. Deutschland werde in Afrika als Stabilitätsanker wahrgenommen. Von Thomas Spickhofen.

Menschen auf einer überfluteten Straße in Nha Trang | AFP

Zahl der Toten nach Unwettern in Vietnam steigt auf mehr als 90

Nach tagelangen heftigen Regenfällen in Vietnam ist die Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche auf mindestens 90 gestiegen. Die Unwetter richteten zudem massive Schäden an.

Verschiedene Adventskalender und vier brennende Kerzen. | picture alliance/dpa

Adventskalender: Das Geschäft mit den 24 Türchen

Adventskalender gibt es in allen Größen, Preisklassen und mit unterschiedlichsten Inhalten zu kaufen. Der Markt boomt laut Handelsexperten und ist umkämpfter denn je. Von Philipp Wundersee.

Das Krankenhaus in Boppard, Rheinland-Pfalz. | SWR

Wie kleine Krankenhäuser ums Überleben kämpfen

Die Krankenhausreform verändert die Kliniklandschaft in Deutschland. Vor allem kleinere Häuser stehen unter Druck. Doch nicht nur die Reformen sind schuld. In Boppard am Rhein zeigt sich, was das bedeutet. Von J. Baumert.

Abschlusszeremonie des G20-Gipfels | EPA

Kommentar zum G20-Gipfel: Die internationale Zusammenarbeit lebt

Trotz des demonstrativen Boykotts der Trump-Regierung haben sich die Teilnehmer des G20-Gipfels auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Das zeigt, dass internationale Kooperation noch funktionieren kann, meint Stephan Ueberbach.

Cyril Ramaphosa | Thomas Mukoya / POOL / AFP

Eklat zwischen Südafrika und den USA um G20-Präsidentschaft

Mit einer feierlichen Zeremonie wird die G20-Präsidentschaft eigentlich an den nächsten Gastgeber weitergereicht. Nicht so in diesem Jahr: Die USA und Südafrika sind im Streit und machen sich schwere Vorwürfe.

Ein Leuchtschild weist auf Glätte hin (Archivbild). | dpa

Glätte und Kälte drohen in weiten Teilen Deutschlands

In weiten Teilen Deutschlands zieht der Winter ein. Von Nordwesten breiten sich Schnee, Eis und gefrierender Regen aus. Im Süden ist sogar unwetterartiger Glatteisregen möglich.

Zwei Frauen rennen am 18. April 1995 entlang der berüchtigten

Auf der Suche nach den Kriegstouristen von Sarajevo

Gab es während der Belagerung Sarajevos in den 1990er-Jahren Kriegstouristen, die für viel Geld als Scharfschützen auf Zivilisten geschossen haben? Bosnische Quellen bestätigen italienische Recherchen. Doch Fragen bleiben. Von D. Freches.

Weg in einen Wald in Schweden | ARD-Studio Stockholm

Kahlschlag in Schweden: Hunger nach Holz bedroht Naturwälder

Der schwedische Wald ist bedroht. Jedes Jahr holzt die Forstwirtschaft rund 250.000 Hektar ab - eine Fläche etwa so groß wie der Staat Luxemburg. Umweltschützer warnen vor den Folgen des Kahlschlags. Von Christian Blenker.

Verteilzentrum der Deutschen Post (Archivbild) | dpa

Hohe Beschwerdezahlen: Bundesnetzagentur droht Post mit Strafen

Die Bundesnetzagentur droht der Deutschen Post wegen Servicemängeln mit hohen Strafen. Dabei geht es nicht nur um mangelhafte Post- und Paketdienstleistungen, sondern auch um die Ausdünnung des Filialnetzes.

Eine Hand stellt an einem smarten Thermostaten die Temperatur ein. | picture alliance / dpa

Wie teuer das warme Wohnzimmer noch wird

Der Winter könnte für viele Haushalte wieder steigende Heizkosten bringen. Aber es gibt Unterschiede. Gas, Öl, Holzpellets, Fernwärme oder Wärmepumpe: Was lohnt sich? Von Lilli-Marie Hiltscher.

Kinder essen in der Kantine einer Grundschule Mittag. | dpa

Was steckt hinter der Essstörung ARFID?

Immer mehr Mädchen und auch Jungen leiden unter Bulimie oder Magersucht. Aber auch die bislang wenig bekannte Essstörung ARFID nimmt zu. Was sind die Gründe? Von Monika Haas.

Milorad Dodik | Sergei Ilnitsky/Pool via REUTERS/File Photo

Republika Srpska wählt heute Nachfolger für Nationalisten Dodik

In der Republika Srpska, dem serbisch-dominierten Landesteil Bosnien und Herzegowinas, wird heute gewählt. Der Langzeitmachthaber Dodik wurde mit einem Amtsverbot belegt. Wirklich abgeben will er seine Macht aber offenbar nicht. Von O. Soos.

Ein Mann mit weißem Haar und ein Hund sitzen gemeinsam auf einer Bank. | picture alliance/dpa

Grüne wollen an der "Rente mit 63" rütteln

Bisher gibt es in der schwarz-roten Koalition beim Rentenpaket keine Einigung. Nun melden sich die Grünen mit Vorschlägen: Sie wollen die "Rente mit 63" reduzieren und ein Niveau dauerhaft bei 48 Prozent. Von Jan-Peter Bartels.

Journalisten vor dem Polizeihauptquartier in Brasilia, in dem Bolsonaro inhaftiert sein soll. | AP

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro kurz vor Haftantritt in Gewahrsam

Die brasilianische Bundespolizei hat Ex-Präsident Bolsonaro kurz vor dem geplanten Antritt seiner Gefängnisstrafe in Gewahrsam genommen. Bolsonaro war wegen eines Putschversuchs zu gut 27 Jahren Haft verurteilt worden.

Aktivisten stehen unter einem Erdball, der von der Decke hängt. | AP

Ende der Weltklimakonferenz: Was hat die COP30 gebracht?

Gescheitert ist die Klimakonferenz in Brasilien nicht - doch viele Staaten sind unzufrieden mit dem Beschluss, der am Ende niedergeschrieben steht. Einige gute Ansätze gibt es aber dennoch. Von Janina Schreiber.

Flugzeuge der Gesellschaft Iberia am Flughafen in Madrid | REUTERS

Nach Warnung der US-Luftfahrtbehörde: Airlines streichen Flüge nach Venezuela

Die US-Luftfahrtbehörde warnte vor Gefahren im venezolanischen Luftraum - einige internationale Airlines haben nun reagiert und ihre Flüge nach Venezuela gestrichen. Einem Bericht zufolge steht eine neue Phase von US-Militäreinsätzen bevor.

Bildschirme im Flughafen Eindhoven informieren über eine Störung des Betriebs. | via REUTERS

Flughafen Eindhoven nach Drohnensichtungen gesperrt

Schon am Freitag wurden in den Niederlanden Drohnen über einem Luftwaffenstützpunkt entdeckt. Nun gab es weitere Sichtungen über dem Flughafen in Eindhoven. Woher sie kommen - unklar. Der Flugbetrieb war zwischenzeitlich eingestellt.

Diese Luftaufnahme zeigt malische Lastwagen im Dorf Nigoun in der Nähe von Tengrela. (Archivbild: 31. Oktober 2025) | AFP

Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Der mit Al-Kaida verbündeten Dschihadistenmiliz JNIM ist mit der Treibstoffblockade der malischen Hauptstadt ein beispielloser Erfolg gelungen. Doch wer steht hinter JNIM und wie erklärt sich der Erfolg der Gruppe? Von Naveena Kottoor.

Anne Brorhilker | picture alliance/dpa

Korruptionsbekämpferin: "Die dicken Fische kriegt der Staat nicht"

Große Steuerbetrüger sind für den Staat kaum zu fassen. Dahinter stecke System, so die ehemalige Staatsanwältin Brorhilker im Gespräch mit tagesschau.de. Der Staat sei hier schwach aufgestellt.

Leif-Erik Holm, Co-Landeschef der AfD, spricht auf dem Parteitag nach seiner Nominierung. | Bernd Wüstneck/dpa

AfD nominiert Holm als Ministerpräsidenten-Kandidat in M-V

Der Bundestagsabgeordnete Holm geht für die AfD in den Kampf um das Ministerpräsidenten-Amt in Mecklenburg-Vorpommern. Spitzenkandidat wird er formell aber nicht. In Umfragen liegt die AfD klar in Führung.

Ein Briefkopf der Erbenermittlung | Sandra Biegger, SWR

Nachlass-Detektive: Wie Profi-Ermittler nach Erben suchen

Wenn ein Mensch stirbt und keine Erben bekannt sind, beginnt die stille Detektivarbeit der Erbenermittler. Klingt nach Krimi, ist aber ein traditionsreiches Geschäftsfeld. Von Sandra Biegger.

Ornella Vanoni (Archivbild: 7.12.2023) | AFP

Italienische Sängerin Ornella Vanoni mit 91 Jahren gestorben

Mehr als sechs Jahrzehnte prägte die Sängerin Ornella Vanoni die italienische Musikszene und war auch international erfolgreich. Mit 91 Jahren ist die in Italien als Ikone gefeierte Musikerin nun gestorben.

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz in Berlin | dpa-tmn

Wie die Notfallversorgung reformiert werden soll

Ob jemand einen Herzstillstand überlebt, kann auch vom Wohnort abhängen. Das Bundesgesundheitsministerium will die Notfallversorgung vereinheitlichen und Leitstellen entlasten. Doch Experten zweifeln am Erfolg. Von Jan Russezki.

Das Chat-GPT-App-Symbol ist auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen. | AP

KI diskriminiert Dialektsprecher

"Ungebildet“ oder "unfreundlich“: Wenn künstliche Intelligenz Dialekte hört oder liest, urteilt sie oft unfair. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Mainz und Hamburg. Von Julia Nestlen.

Ein Zug fährt ein in der U-Bahn-Station Wall Street, New York City. | picture alliance / ASSOCIATED PR

Marktbericht: Zinshoffnungen schieben die Wall Street an

Anders als am Vortag konnte sich die Wall Street heute erholen. Der Grund: Mehr Anleger rechnen mit einer Zinssenkung der Notenbank im Dezember. Der DAX schloss hingegen leichter.

Ein voller Einkaufswagen in einem Supermarkt. | picture alliance/dpa

Monopolkommission: Wer von hohen Lebensmittelpreisen profitiert

Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Monopolkommission kommt zu dem Ergebnis, dass dadurch vor allem der Lebensmittelhandel gewinnt. Von Martin Polansky.

Frankfurter Hochhäuser und Bankentürme am Abend. | picture alliance/dpa

Was den Kampf gegen Geldwäsche so schwierig macht

Im Kampf gegen Geldwäsche sind die Ermittler auch auf die Mitarbeit von Banken angewiesen. Doch die Zusammenarbeit läuft nicht immer reibungslos. Von Ingo Nathusius.

Ein Mann steigt in einen Mietwagen mit dem Schriftzug des Mobilitätsdienstleisters und Fahrtenvermittlers Uber ein. | picture alliance/dpa

Dubiose Praktiken bei Mietwagenunternehmen

Der Kampf zwischen Taxi- und Uberfahrern eskaliert mancherorts auf offener Straße. Laut Recherchen von Report Mainz flüchten Mietwagenfirmen, die Fahrten für Uber und Bolt durchführen, ins Umland, um Kontrollen zu umgehen.

Fotos von Polarlichtern | hr

Wetterthema: Polarlicht

Wahrscheinlich habe auch Sie schon öfter Fotos von bunten Polarlichtern gesehen. Doch hatten Sie schon die Chance, das Spektakel live zu erleben? Wir wollen schauen, wie Polarlichter entstehen.

Ein Schild am Afghanischen Konsulat in Bonn. | dpa

Bargeld für die Taliban - Verstoß gegen Sanktionen in Deutschland?

Umgehen die Taliban in Deutschland die gegen sie verhängten Sanktionen? Das zumindest legt ein vertrauliches Protokoll nahe. Demnach soll Bargeld in afghanischen Vertretungen gesammelt und nach Kabul geschickt werden. Von Peter Hornung.

Blick auf ein beschädigtes Auto. | picture alliance / CHROMORANGE

Wechsel der Kfz-Versicherung: Worauf Autofahrer achten sollten

Wer ein Auto besitzt, muss mit steigenden Kosten bei der Kfz-Versicherung rechnen. Ein Wechsel zum neuen Jahr kann sich deshalb lohnen. Worauf sollte man achten? Und wie lässt sich sonst Geld sparen?

Mitarbeiter des Auktionshauses tragen das Kahlo-Gemälde. (---/Sotheby's/dpa) | ---/Sotheby's/dpa

Kahlo-Bild wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk einer Frau

Es ist ein Selbstporträt, das die Künstlerin Frida Kahlo im Bett liegend zeigt: Das Gemälde "El sueño (La cama)" hat bei einer Versteigerung in New York fast 55 Millionen Dollar erzielt - so viel wie noch kein Werk einer Frau.

Eine Werbetafel am Times Square hebt Jeffrey Epsteins Aussage hervor, Donald Trump habe

Epstein-Mails sorgen für neue Spekulationen über Trumps Rolle

Die Veröffentlichung von Tausenden Epstein-Mails hat Spekulationen über US-Präsident Trumps Rolle in dem Skandal erneut ins Rollen gebracht. Für einige Behauptungen fehlen Belege, für andere steht es Aussage gegen Aussage. Von Karin König.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Die Morgensonne scheint über einem Windenergiepark im östlichen Brandenburg. | dpa

Bürgerbeteiligung kann Windkraft pushen

Deutschland will seine Stromproduktion bis 2045 möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dazu braucht es mehr Windkraft und Solarenergie. Helfen könnten finanzielle Anreize für Gemeinden und Anwohner. Von Katharina Wilhelm.

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin | picture alliance / Schoening

Russisches Haus in Berlin - Tausende Besucher trotz Sanktionen

Seit Langem gibt es Forderungen nach Schließung des Russischen Hauses in Berlin. Nun sagt ein Gericht, es falle klar unter die EU-Sanktionen. Doch die Bundesregierung sieht sich an ein Abkommen von 2013 gebunden, gültig für 99 Jahre. Von S. Stöber.

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk