News aus aller Welt

Nachrichtenfeed der Tagesschau

Händler an der New Yorker Börse. | picture alliance / newscom

Marktbericht: Wall Street setzt auf die Zinskarte

Vor der Feiertagspause haben die US-Märkte weiter Boden gutgemacht. Entscheidend dafür waren die neu erwachten Zinshoffnungen. Auch die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg weckten Zuversicht.

Donald Trump | dpa

Trump lädt Südafrika wegen angeblichem Völkermord vom nächsten G20-Gipfel aus

Nach seinem Boykott des G20-Gipfels in Johannesburg hat US-Präsident Trump Südafrika jetzt vom kommenden Gipfel in Miami ausgeladen. Er warf dem Land erneut vor, angebliche Menschenrechtsverletzungen gegen weiße Siedler nicht anzuerkennen.

Sendungsbild | ARD-aktuell

tagesschau in 100 Sekunden

tagesschau in 100 Sekunden

Einsatzkräfte stehen an der Stelle nahe des Weißen Hauses in Washington, wo zwei Nationalgardisten angeschossen wurden. | AP

Schüsse auf Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus

In der Nähe des Weißen Hauses sind zwei Nationalgardisten angeschossen worden - beide Männer erlagen laut Gouverneur von West Virginia ihren Verletzungen. Der mutmaßliche Täter sei in Gewahrsam genommen worden, erklärte die Polizei.

Deutschlands Emily Vogel (r.) und Alina Grijseels (l.) bejubeln den Sieg gegen die Isländerinnen | IMAGO / Eibner

Handball-WM: DHB-Frauen mit idealem Start gegen Island

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das WM-Eröffnungsspiel gegen Island deutlich gewann. Für den weiteren Turnierverlauf ist aber noch Luft nach oben.

Der brennende Hochhauskomplex in Hongkong | dpa

Zahl der Opfer bei Hochhausbrand in Hongkong steigt auf 36

Wie viele Menschen bei dem Hochhausbrand in Hongkong ums Leben kamen, ist noch nicht klar. 36 Opfer wurden bestätigt, viele Menschen werden aber noch vermisst. Sieben der acht Hochhäuser des Komplexes standen in Flammen.

General Denis N'Canha verkündet die Machtübernahme in Guinea-Bissau | AFP

Militär in Guinea-Bissau setzt mit Putsch Präsidenten ab

In Guinea-Bissau hat sich das Militär an die Macht geputscht. Nach eigener Darstellung hat die Armee damit eine Verschwörung eines Drogenbarons und mehrerer Politiker verhindert. Das westafrikanische Land ist ein Knotenpunkt des Kokainschmuggels.

Eine Visualisierung zeigt den Siegerentwurf für die Hamburger Oper in der Hafencity. | BIG & Yanis Amasri Sierra

Hamburgs Parlament macht Weg für neues Opernhaus frei

Die Regierungsfraktionen SPD und Grüne sprachen von einer einzigartigen Gelegenheit für Hamburg. Kritik kam von den Linken.

Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron und Friedrich Merz | AFP

Wie die EU versucht, ihren Ukraine-Plan durchzusetzen

Während die US-Regierung gerade mit mindestens zwei Stimmen spricht, sind sich die Europäer ungewöhnlich einig, wie eine Lösung für die Ukraine aussehen soll. Sie sind dafür auf Trump angewiesen, dessen Plan sie aber ablehnen. Von Helga Schmidt.

tagesschau

tagesschau

Donald Trump | EPA

Gericht in Georgia stellt Verfahren wegen Wahlbetrugs gegen Trump ein

Wegen versuchter Wahlbeeinflussung war der amtierende US-Präsident Trump im Bundesstaat Georgia angeklagt. Das Polizeifoto seiner Registrierung bei den Behörden ging um die Welt. Nun lässt der neue Staatsanwalt die Anklage fallen.

teaserbild | hr

Wetter Deutschland: Wolken, Temperaturen, Wind und Aussichten

Donnerstag scheint neben Wolken und Nebel ab und zu die Sonne, die sich im Süden und in Teilen des Ostens häufiger zeigt. Im Westen und Nordwesten bleibt es dagegen trüb und es zieht neuer Regen auf. -2 bis 8 Grad.

Rachel Reeves | AFP

Neuer Haushalt: Labours Versuch mit der Quadratur des Kreises

Keine Steuererhöhungen - das Versprechen aus dem Wahlkampf holt die britische Labour-Regierung nun ein. Denn das Vereinigte Königreich hat hohe Schulden, aber auch eine unzufriedene Wählerschaft. Von C. Prössl.

Ein Stethoskop liegt auf dem Tisch einer Arztpraxis. | dpa-tmn

Hausarzt zu Krankschreibungen: "Der Arbeitsplatz spielt eine enorm große Rolle"

In Herne sind Beschäftigte rund 31 Tage pro Jahr krankgeschrieben - häufiger als anderswo. Dominic Geisler hat dort seine Praxis. Im Interview erklärt er die Zahlen auch mit regionalen Gegebenheiten - vor allem bei den Arbeitsbedingungen.

Menschen aus Afghanistan verlassen mit ihrem Gepäck das Flughafengebäude vom Flughafen Hannover-Langenhagen. | dpa

Dobrindt bekennt sich zur Aufnahme von Ortskräften aus Afghanistan

Die Aufnahme von Afghanen läuft nur schleppend. Die Opposition hält das für unmenschlich. Nun kündigte der Innenminister die Aufnahme weiterer Ortskräfte an - auf Geld für den Einreiseverzicht setzt er aber weiter. Von P. Eckstein und C. Kornmeier.

Boris Pistorius | dpa

Pistorius im Bundestag: "Die NATO muss europäisch werden"

Der kommenden Wehretat wird der wohl höchste seit Ende des Kalten Krieges. Verteidigungsminister Pistorius mahnte im Bundestag ein höheres Tempo bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit an - und warnte vor der Unsicherheit gewohnter Allianzen.

Eine Katze und ein Hund liegen zusammen auf einer Terrasse. | IMAGO/Frank Sorge

EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen kommt

Die EU will den illegalen Tierhandel eindämmen und hat strengere Vorgaben beschlossen. Für Zucht und Verkauf soll es klare Regeln geben, auch eine Chip-Pflicht für Hunde und Katzen ist geplant. Tierschützern geht das nicht weit genug. Von A. Meyer-Feist.

Friedrich Merz und Alice Weidel | dpa

Generaldebatte im Bundestag: Geeint - nur in der Kritik an der AfD

Auffallend versöhnlich zeigte sich Kanzler Merz bei der Generaldebatte. Beim Thema Rente blieb er im Vagen. Umso deutlicher kritisierte er die AfD - und erhielt Unterstützung. Von Corinna Emundts.

tagesschau

tagesschau

Karoline Leavitt | AFP

US-Medien: Abschiebungsfall in Umfeld von Trump-Sprecherin Leavitt

Immer wieder sorgt das Vorgehen der Migrationsbehörde ICE in den USA für Proteste. Nun traf es offenbar eine Frau aus dem Umfeld von Trump-Sprecherin Leavitt: Medien zufolge wurde die Mutter ihres Neffen festgenommen und soll abgeschoben werden.

Polizeiabsperrband - Symbolbild | dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Mann soll Familie und sich selbst im Kreis Reutlingen getötet haben

An mehreren Orten im Kreis Reutlingen sind insgesamt fünf Tote aufgefunden worden, die miteinander verwandt sind. Einer der Toten ist der mutmaßliche Täter: ein 63-jähriger Mann, neben dem eine Waffe gefunden wurde.

Ein Niederländer schiebt einen Einkaufswagen voller Feuerwerk. | picture alliance/dpa

Vor Böllerverbot: Hohe Nachfrage nach Feuerwerk in den Niederlanden

Ab 2026 sind in den Niederlanden private Feuerwerke verboten. Bevor es soweit ist, können sich die Niederländer ein letztes Mal für Silvester eindecken. Der Vorverkauf zeigt: Viele wollen es diesmal richtig krachen lassen. Von Ludger Kazmierczak.

Ein Mädchen hält ein Handy in ihren Händen. | ARD-aktuell/ Lotz

EU-Parlament fordert Mindestalter für soziale Medien

Das EU-Parlament hat Forderungen für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz beschlossen. Dabei geht es auch um Altersgrenzen für die Nutzung von Social Media - ähnlich dem Vorbild in Australien. Von Kathrin Schmid.

Päckchen mit Shein Logo. | picture alliance / abaca

EU verlangt Auskunft von Shein wegen Sexpuppen-Skandal

Die EU-Kommission hat sich mit einem Auskunftsersuchen an Shein gewandt. Grund ist der Skandal um wie Kinder aussehende Sexpuppen und Waffen, die bei dem Billig-Onlinehändler zum Verkauf angeboten würden.

Ein Arbeitnehmer in einem Büro sieht sich mit zahlreichen Aufgaben konfrontiert | dpa

Zwei Drittel der Menschen fühlen sich gestresst

Kriege, Arbeit, Termine: Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. Dies belegt eine repräsentative Befragung. Permanenter Stress ist ungesund - aber es gibt auch einfache Tipps dagegen.

FOTOMONTAGE: Cannabis-Verbot im Englischen Garten | picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Gericht kippt Cannabisverbot im Englischen Garten in München

Juristische Schlappe für Bayerns Staatsregierung: Das Cannabisverbot im Englischen Garten in München ist laut Verwaltungsgerichtshof rechtswidrig. Die Gesundheitsministerin hält trotzdem am harten Cannabiskurs fest. Von Petr Jerabek.

Friedrich Merz | EPA

Merz widerspricht im Bundestag Weidels Vorwürfen energisch

In der Generaldebatte im Bundestag hat AfD-Chefin Weidel den Kanzler hart kritisiert. Merz hielt dagegen: "Hochkomplexe Sachverhalte erfordern komplexe Antworten". Bei der Rentenfrage blieb er aber knapp.

Rossmann Filiale in Kiel. | picture alliance / CHROMORANGE

AfD-Streit: Rossmann und Vorwerk verlassen Familienunternehmer-Verband

Der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen. Die beiden Mitgliedsfirmen Rossmann und Vorwerk treten deswegen aus. Auch von anderen Mitgliedern gibt es Kritik.

Der Empfangsbereich des Kanzlers im Kanzlerbungalow in Bonn. | Federico Gambarini/dpa

Kanzlerbungalow in Bonn öffnet nach Sanierung wieder für Besucher

Er gilt als Leuchtturm für Architektur und Wohndesign der 1960er-Jahre: Nach 17 Monaten Bauzeit öffnet der Kanzlerbungalow in Bonn wieder, in dem vier Regierungschefs wohnten. Ab Dezember können Besucher Führungen buchen.

Ein Jugendlicher tippt auf einem Smartphone eine Nachricht. | dpa

Vorerst keine verpflichtende "Chatkontrolle" in der EU

Lange hatte die EU gestritten, nun ist klar: Messaging-Dienste wie Whatsapp werden vorerst nicht verpflichtet, Chats auf Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern zu kontrollieren. Auch Deutschland hatte das Vorhaben abgelehnt.

Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. | picture alliance / W2Art / Thors

EZB warnt vor Risiken für Finanzstabilität im Euroraum

Die Risiken für das Finanzsystem sind laut Europäischer Zentralbank gerade hoch. Nicht nur die US-Zollpolitik und Übertreibungen an den Börsen könnten aus Sicht der Währungshüter gefährlich werden.

Im überschwemmten Supermarkt im thailändischen Hat Yai steht ein Mann bis zur Brust im Wasser. | AFP

Monsunregen setzt Teile Südostasiens unter Wasser

Starke Regenfälle haben in Teilen Thailands, Indonesiens und Malaysias schwere Überschwemmungen verursacht - und die Wassermassen steigen weiter. Viele Menschen kamen in den Fluten ums Leben.

Schauspiellerinnen nehmen an der Eröffnungszeremonie für die olympischen Spiele 2026 teil. | AFP

Entzündung der Olympischen Flamme, Kegelrobben in Großbritannien, Musée Bonnat-Helleu, Windrad mit Weihnachtsbeleuchtung

Entzündung der Olympischen Flamme, Kegelrobben in Großbritannien, Musée Bonnat-Helleu, Windrad mit Weihnachtsbeleuchtung

Stücke von Schokolade liegen aufeinander. | dpa

Preise für Schokolade vor dem Advent deutlich gestiegen

Ob im Adventskalender oder unter dem Weihnachtsbaum - wer Schokolade verschenken will, muss dieses Jahr deutlich mehr ausgeben. Die Preise sind um mehr als 20 Prozent gestiegen - obwohl Kakaobohnen zuletzt günstiger wurden.

Marjorie Taylor Greene und Thomas Massie. | Getty Images via AFP

Die US-Republikaner und das Navigieren für eine Partei nach Trump

Ob es um die Epstein-Akten geht, um den Haushalt oder den Freihandel: Die Kritik an Präsident Trump in den Reihen der US-Republikaner nimmt zu - und die Kritiker bringen sich in Position. Von Samuel Jackisch.

Arthur Theate treibt seine Mitspieler im Spiel gegen Neapel an. | Imago Images

Eintracht Frankfurt spielt gegen Atalanta Bergamo um die CL-Playoffs

Eintracht Frankfurt ist in der Champions League bislang im Soll. Gegen Atalanta Bergamo müssen nun aber drei Punkte her. Das Wichtigste zum Spiel.

Harry Kane | picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto

"Bisschen dicklich" - Kane hat noch Rechnung mit Arsenal offen

Heute trifft der FC Bayern in der Champions League auf den FC Arsenal. Damit trifft Stürmer Kane auf den Verein, der ihn als Kind aussortiert hat. Doch nicht nur deshalb wird die Partie gegen die Gunners eine besondere für den Engländer.

Ein Fahrzeug des Roten Kreuzes im Gazastreifen auf den Weg zum Grenzübergang nach Israel. | AP Photo/Abdel Kareem Hana

Israel identifiziert übergebenen Leichnam aus dem Gazastreifen

Israel hat nach eigener Aussage den zuletzt übergebenen sterblichen Überreste einer Geisel identifizieren können. Es handelt sich nach Regierungsangaben um einen 52-Jährigen aus dem Kibbuz Beeri.

Eine Bühne mit SPD-Parteilogo. | AFP

SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde

In der SPD hatten Gegner der geplanten Bürgergeldreform Unterschriften für ein Mitgliederbegehren gesammelt. Nun ist der Weg für ein offizielles Verfahren geebnet: Der Parteivorstand hat die Initiative für zulässig erklärt.

Innenansicht des italienischen Parlaments | REUTERS

Italien führt Straftatbestand für Femizid ein

Um den Schutz von Frauen vor Gewalt zu stärken, führt Italien Femizide als eigenen Straftatbestand im Gesetz auf. Tätern drohen lebenslange Haftstrafen. Auch Stalking soll zukünftig härter bestraft werden.

Besucher machen Erinnerungsfotos neben einem Warnschild für Bären in Shirakawa-go, Japan. | REUTERS

Japan macht nach tödlichen Angriffen auf Menschen Jagd auf Bären

Noch nie wurden so viele Menschen in Japan von Bären angegriffen wie 2025. Die Tiere laufen durch Parks, Wohnviertel, Supermärkte. Sogar die Armee ist deshalb ausgerückt. Warum kommen die Bären den Menschen immer näher? Von T. Iffland.

Drei Jugendliche gehen am Abend durch eine Unterführung. | dpa

Wie mit einer Statistik zu Jugendkriminalität Stimmung gemacht wird

Eine Studie zu Kriminalität von Jugendlichen in NRW hat heftige Reaktionen ausgelöst. Die Forscher widersprechen jedoch der Interpretation in Medien und Teilen der daraus von Politikern abgeleiteten Forderungen. Von Wulf Rohwedder.

Mit Schnee bedeckte Bahngleise. | picture alliance/dpa

Bahn will Bauarbeiten um Weihnachten einschränken

Rund um die Weihnachtsfeiertage erwartet die Deutsche Bahn mehr als fünf Millionen Fahrgäste. Weniger Bauarbeiten an den Schienen sollen das Netzsystem entlasten - mit vielen Verspätungen sei dennoch zu rechnen.

HP-Logo an einer Fassade. | picture alliance / imageBROKER

PC-Hersteller HP ersetzt Tausende Menschen durch Künstliche Intelligenz

Der Computer-Konzern HP will durch stärkeren Einsatz Künstlicher Intelligenz bis zu 6.000 Arbeitsplätze einsparen. Trotzdem warnt der Branchenführer vor steigenden Preisen für Speicherchips.

Christian Freuding | dpa

Erste Bundeswehr-Angriffsdrohnen bis 2027 einsatzbereit?

Angriffswellen vergleichsweise günstiger Drohnen prägen den Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Nun plant auch die Bundeswehr die Aufstellung erster Einheiten. Eine Batterie soll 2027 einsatzbereit sein.

Zugefrorener Baikalsee | hr

Wetterthema:

Im Nordosten Sibiriens sind Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius im Winter nicht ungewöhnlich.

tagesschau24 Livestream Logo | ARD-aktuell

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Steve Witkoff und Donald Trump (Archivbild: 7. September 2025) | AFP

Ukraine-Gespräche: Trump nimmt Sondergesandten Witkoff in Schutz

Der Ursprung des US-Plans für die Ukraine ist unklar. Ein Telefonat des US-Sondergesandten Witkoff mit einem Putin-Berater wirft Fragen auf. Trump spricht von "normalen Verhandlungen". Das sehen manche Republikaner anders.

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen | ARD-aktuell

Podcast 15 Minuten: Krankenstand, Bombendrohungen, EU-Regeln für Spielzeug

Neue Daten zeigen, wie krank Deutschland ist. Nach Bombendrohungen gab es Razzien in mehreren Bundesländern. Das EU-Parlament hat die Regeln für Spielzeug verschärft. Die Themen im Podcast 15 Minuten.

Plakate mit einem Bild von Jeffrey Epstein und Donald Trump fordern die Freigabe der Epstein Akten | picture alliance, newscom, ANNABELLE GORDON

11KM-Podcast: Die Verschwörung, die nie endet?

Im Fall Epstein gibt es viele offene Fragen und Verschwörungsmythen. Nun stehen die Ermittlungsakten zum System von Menschenhandel und Missbrauch kurz vor der Freigabe. 11KM geht der Frage nach, wer davon profitieren wird.

Kirill Dmitrijew (Archivbild: 20. Juni 2025) | AP

Welche Rolle spielt Putins Gesandter Kirill Dmitrijew?

Bei den Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine spielt der russische Gesandte Dmitrijew eine zentrale Rolle. Er soll die erste Version des Vertrags trickreich durchgestochen haben. Wer ist er? Von B. Blaschke.

Friedrich Merz spricht beim Arbeitgebertag 2025 in Berlin | dpa

Kanzler Merz verteidigt vor Arbeitgebern seinen Regierungskurs

Das Verhältnis zwischen Merz und den Arbeitgebern hat sich eingetrübt: Sie sind vom Rentenpaket wenig begeistert, seine Rolle als "Außenkanzler" passt ihnen nicht. Doch er gibt beim Arbeitgebertag Kontra. Von Sabine Henkel.

tagesthemen

tagesthemen

Ein Rentner spricht über einen Videoanruf via Tablet mit seinem Hausarzt. | dpa

Viele ältere Menschen fühlen sich digital abgehängt

Fast die Hälfte der Menschen ab 60 Jahren bewertet die eigenen Digitalkenntnisse als schlecht, sie fühlen sich oft abgehängt. Bildungsangebote für ältere Menschen können helfen. Von David Zajonz.

Das Logo des Kurznachrichtendiensts X ist auf einem Smartphone zu sehen, das vor die Webversion von X gehalten wird. | dpa

CeMAS-Studie: Wie vernetzt sind Libertäre und Neue Rechte?

Libertäre stellen sich selbst gern hauptsächlich als marktliberal dar. Neben Kritik an staatlicher Regulierung finden sich in dem Milieu laut einer Analyse auf X auch viele Überschneidungen mit rechtsextremen Ideologien. Von Karin König.

Eine Schülerin sitzt auf dem Boden und bedient ein Tablet. | picture alliance / dpa

Depressionen: Viele junge Menschen suchen Rat beim KI-Coach

Sie haben Tag und Nacht Sprechstunde: KI-Coaches. Immer öfter arbeiten sie als "Psychotherapeuten" für Menschen mit Depressionen. Das ergab das 9. Deutschland-Barometer Depressionen. Von Annegret Faber.

Ein Mann trägt eine Jacke mit der Aufschrift

Rechtsextreme Netzwerke - Neonazi-Szene lockt mit "Lagerverkäufen"

Bundesweit veranstalten Neonazis "Lagerverkäufe" - sie richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz, wie MDR-Recherchen zeigen.

Calvin Ayre | BR

Neue Spuren im Wirecard-Skandal führen zu einem Glücksspiel-König

Es geht um Hunderte Millionen Euro, die über Konten bei der Wirecard-Bank geflossen sind. BR-Recherchen zeigen jetzt: Ein Großteil der Gelder gehört Calvin Ayre, der auf Antigua lebt und mit Online-Glücksspiel zum Milliardär wurde.

Eine Frau mit Rückenschmerzen steht in einem Büro. | picture alliance / /photothek.de

Datenanalyse - Wie krank ist Deutschland?

Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welchen Regionen sich besonders viele Menschen krankmelden.

Windkraftanlagen stehen auf einem mit Schnee bedecktem Feld in Hellenthal | dpa

Windkraft in Deutschland: Der entscheidende Aufwind

Windenergie ist ein zentrales Zugpferd der deutschen Energiewende. Nach Jahren schleppenden Ausbaus zeigen die politischen Beschleunigungsmaßnahmen erste Erfolge. Von Jan Koch.

Aktivisten stehen unter einem Erdball, der von der Decke hängt. | AP

Ende der Weltklimakonferenz: Was hat die COP30 gebracht?

Gescheitert ist die Klimakonferenz in Brasilien nicht - doch viele Staaten sind unzufrieden mit dem Beschluss, der am Ende niedergeschrieben steht. Einige gute Ansätze gibt es aber dennoch. Von Janina Schreiber.

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau mit Gebärdensprache

tagesschau in Einfacher Sprache

tagesschau in Einfacher Sprache

Regenradar | tagesschau.de

Regenradar Deutschland: Aktueller Niederschlag

Das Regenradar für Deutschland von tagesschau.de: Live-Werte zum Niederschlag und Prognose für die nächsten zwei Stunden.

aktuelle Angebote 0
Haarwerk